Veranstaltungsreihe, Mai – November 2021
Menschenrechte sind eine konkrete Utopie – sie gilt es zu verteidigen. Nur wie, in Zeiten tiefgreifender globaler Umbrüche? Können wir die aktuellen Krisen als Chance nutzen? Und welche Bündnisse und neue Wege sind notwendig, um dekoloniale, feministische und ökologische Perspektiven einzubeziehen?
Lassen Sie uns den Kampf für und um die Menschenrechte neu denken! Unsere siebenteilige Veranstaltungsreihe, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, schafft die notwendige Plattform, auf der sich Partner*innen aus aller Welt austauschen können. Zusammen wollen wir die aktuellen – wirtschaftlichen, pandemischen, ökologischen – Krisen als Aufbruch für die Menschenrechte diskutieren. Die beispiellosen globalen Veränderungen der Gegenwart sind eine Chance für zukunftsfähige Strategien und um das Potenzial der Menschenrechte zurückzuerobern.
Unsere Veranstaltungen werden live hier gestreamt und bieten eine aktive Chat-Funktion, um miteinander in Dialog zu treten. Bitte melden Sie sich für die jeweilige Veranstaltung im Voraus an.
Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.
11.10.2023, 16:15 Uhr
Humboldt-Universität Berlin
Juristische Fakultät E25, Unter den Linden 9
Anfang Oktober erscheint der von Markus Kaltenborn, Markus Krajewski, Giesela Rühl und Miriam Saage-Maaß herausgegebene Beck’sche Kurzkommentar zum Lieferkettensorgfalts-pflichtenrecht. Er stellt die…