IWM - Institut für die Wissenschaft vom Menschen
Spittelauer Lände 3
1090 Vienna/Austria
Die Regierung Baschar al-Assads lässt in Syrien systematisch und flächendeckend foltern – nicht nur Oppositionelle und Aktivist_innen und nicht erst seit den Protesten im März 2011. Die internationale Strafjustiz bietet derzeit keine Möglichkeiten, die Verbrechen in Syrien strafrechtlich zu verfolgen. Deshalb ist es die Verantwortung europäischer Strafverfolgungsbehörden, nach dem Weltrechtsprinzip aktiv zu werden.
Nach Deutschland, Schweden und Frankreich soll auch Österreich systematische Ermittlungen zur Folter in Syrien einleiten. Dazu werden Folterüberlebende gemeinsam mit dem Syrian Center for Legal Studies and Research (SCLSR), dem Syrian Center for Media and Freedom of Speech (SCM), dem Center for the Enforcement of Human Rights International (CEHRI) und dem European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Wien einreichen. Im Fokus der Anzeige stehen Folter als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Haftanstalten der syrischen Geheimdienste.
Begrüßung
Wolfgang Petritsch, Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Hannes Tretter, Center for the Enforcement of Human Rights International
Milos Vec, Rechtshistoriker, Uni Wien; IWM Permanent Fellow
Einführung
Mazen Darwish, Präsident des Syrian Center for Media and Freedom of Speech
Podium
Hanada Al Refai, Aktivistin und Folterüberlebende aus Syrien
Anwar al-Bunni, Syrian Center for Legal Studies and Research
Tatiana Urdaneta Wittek, Center for the Enforcement of Human Rights International
Wolfgang Kaleck, European Center for Constitutional and Human Rights
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Arabisch statt.
Anmeldung auf: www.iwm.at
Kontakt:
ECCHR: Anabel Bermejo, M.: bermejo@ecchr.eu, T.: +49 (0)30 69819797
CEHRI: Wolfgang Petritsch, M.: office@wolfgang-petritsch.eu, T.: +43 (0) 660 656 4345
IWM: Marion Gollner, M.: gollner@iwm.at, T.: +43 (0) 1 313 58 207
09.02.2023, 15:00 Uhr
Università degli Studi di Milano
In person event in Italian
Exploring the role of mandatory human rights due diligence in helping to prevent, mitigate, and remedy the human rights abuses in the arms industry: a specific focus on…
09.02.2023, 17:30 Uhr
European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR)
Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin
Russia’s invasion of Ukraine in February 2022 has led to an unprecedented array of accountability initiatives for the crimes committed in this ongoing war of aggression. Both state institutions and…