Brot für die Welt
Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
Die Veranstaltung "Lieferkettengesetz 'Made in Germany'" ist abgesagt. Wir informieren Sie sobald wie möglich über einen Ersatztermin.
------
Lebensgefährliche Zustände in Textilfabriken in Südasien, Kinderarbeit im Kakaoanbau, Vertrieb giftiger Pestizide in Südamerika – deutsche Unternehmen sind immer wieder an Menschenrechtsverletzungen im Ausland beteiligt. Um dem etwas entgegenzusetzen, startete im September 2019 die Initiative Lieferkettengesetz – ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, an dem mehr als 90 Menschenrechts-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, kirchliche Akteure und Gewerkschaften beteiligt sind. Sie alle fordern ein Lieferkettengesetz, das Unternehmen zu menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfalt in der gesamten Wertschöpfungskette verpflichtet und Verstöße sanktioniert.
Die Debatte um ein Lieferkettengesetz ist inzwischen auf höchster politischer Ebene angekommen: Entwicklungsminister Gerd Müller und Arbeitsminister Hubertus Heil haben angekündigt, im Frühjahr 2020 konkrete Eckpunkte für ein solches Gesetz vorzulegen. Selbst zahlreiche Unternehmen fordern mittlerweile eine gesetzliche Regelung, auch um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.
Wie muss ein Gesetz für den Schutz von Menschenrechten und Umwelt in der Wertschöpfungskette aussehen, damit es einerseits wirksam und andererseits praktikabel ist? Und wie kann es im deutschen Rechtssystem umgesetzt werden?
Darüber diskutieren wir mit:
Moderation: Michael Windfuhr, Stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Anschließend laden wir zum Ausklang bei Imbiss und Getränken ein.
Eine Veranstaltung von Brot für die Welt, CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, ECCHR und Oxfam im Rahmen der Initaitive Lieferkettengesetz.
11.10.2023, 16:15 Uhr
Humboldt-Universität Berlin
Juristische Fakultät E25, Unter den Linden 9
Anfang Oktober erscheint der von Markus Kaltenborn, Markus Krajewski, Giesela Rühl und Miriam Saage-Maaß herausgegebene Beck’sche Kurzkommentar zum Lieferkettensorgfalts-pflichtenrecht. Er stellt die…