Veranstaltungen

Nächste anstehende Veranstaltung

On Justice #2 Autoritäre Versuchungen – mit dem Recht gegen Rechts?

Berlin
04.02.2025, 19:00 Uhr
Hebbel am Ufer
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür und damit auch die Frage, wohin sich die Gesellschaft ab jetzt entwickeln wird. Während autoritäre Versuchungen wachsen, steht vieles, was bisher als Konsens einer pluralen Demokratie galt, zur Disposition: ob diverse und inklusive Perspektiven, Bürger*innen- und Freiheitsrechte, die Stimmen der Migrationsgesellschaft oder die “Brandmauer” gegen Rechts. Mit “On Justice” möchte das HAU das Recht als zivilgesellschaftliches Instrument für progressive Bewegungen und Kämpfe um Gerechtigkeit thematisieren. In der 2. Ausgabe der Diskursreihe sollen u.a. folgende Fragen diskutiert werden: Was geschieht mit dem Rechtsstaat, wenn verfassungsverbriefte Grundrechte beiseitegeschoben werden? Ist ein AfD-Verbot dafür geeignet, dem Rechtsruck zu begegnen? Und was bedeutet das alles für die Betroffenen von rechter Gewalt und Repression?

Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe “On Justice”

Es diskutieren:

Ali Ighreiz ist Volljurist und seit 2024 bei der GFF als Verfahrenskoordinator im Schwerpunkt Demokratie und Grundrechte tätig. Er ist außerdem aktiver Anwalt für „Gegenrechtsschutz“, einer anwaltlichen Initiative zur Verteidigung von Freiheitsrechten gegen illiberalen Rechtsmissbrauch.

Heike Kleffner ist Autorin mit Schwerpunkt Rechtsextremismus in Deutschland und Geschäftsführerin des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. 

Arne Semsrott leitet das Recherche- und Transparenzportal FragDenStaat, mit dem er u. a. für die Veröffentlichung der "NSU-Akten" sorgte. Zudem war er Mitinitiator von Hochschulwatch und OpenSCHUFA und gründete den Freiheitsfonds. Mit seinem Bestseller Machtübernahme zeigt er, was passiert wenn Rechtsextreme an die Macht kommen aber auch Strategien auf, um Demokratie zu verteidigen.

Moderation:
Katharina Warda ist Soziologin und Literaturwissenschaftlerin mit Schwerpunktthemen Ostdeutschland, marginalisierte Identitäten, Rassismus, Klassismus und Punk. In ihrem Projekt Dunkeldeutschland erkundet sie die Nachwendezeit basierend auf ihren eigenen Erfahrungen als Schwarze ostdeutsche Frau in der DDR und nach 1989/90

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier

Am 7. November 2024 fand die Veranstaltung #1 Die Versprechen des Völkerrechts, der Reihe “On Justice” mit Prof. Dr. Matthias Goldmann, Kristina Hatas, Armaghan Naghipour, Dr. Nahed Samour und Andreas Schüller statt. Mehr Informationen und die Veranstaltungsaufzeichnung finden Sie hier.

 

 

Aktuell

Archiv (268)