Mitarbeit

Arbeiten beim ECCHR

Gemeinsam mit Betroffenen und unserem globalen Partnernetzwerk intervenieren wir juristisch gegen Menschenrechtsverletzungen und treten für die Verwirklichung universeller Menschenrechte ein.

Sie interessieren sich für einen Job beim ECCHR? Hier erfahren Sie mehr über uns als Arbeitgeber und offene Stellen. 


Warum ECCHR? 

Kämpfe für Gerechtigkeit!
Wir unterstützen Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in ihrem Kampf um Gerechtigkeit, ziehen Verantwortliche zur Rechenschaft und wollen durch die Sichtbarmachtung von Unrecht zum gesellschaftlichen Umdenken beitragen. 

Menschen beim ECCHR 
Unsere Arbeit profitiert von der Diversität unserer Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Kulturen, jeglichen Hintergrunds und vielfältigen Erfahrungen. Wir schaffen die nötigen Voraussetzungen, um allen Kolleg*innen die eigenständige Arbeit zu ermöglichen.

Ein weltweites Netzwerk 
Abwechslungsreich, herausfordernd, international: Sie arbeiten zusammen mit Partner*innen weltweit und treten in den Dialog mit Jurist*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen. 

Raum für mehr 
Offen für Neues? Wir sind eine sich dynamisch entwickelnde Organisation – und Sie können sich mit uns entwickeln. Wir bieten Ihnen zahlreiche Gestaltungsspielräume.


Sie passen zu uns, wenn…

  • Sie Lust auf eine bedeutsame und herausfordernde Arbeit in einer international tätigen Menschenrechtsorganisation haben 
  • Sie dazu beitragen wollen, strukturelles Unrecht aufzudecken und Menschenrechte universell zu verwirklichen
  • Sie sich stetig weiterbilden möchten 
  • Sie Lust auf Gespräche, Austausch und kritisch-progressive Menschenrechtsarbeit haben
  • Sie sich für Menschenrechtsthemen begeistern und Spaß am interdisziplinären Denken haben 

Was wir Ihnen bieten 

Wir pflegen ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, ermöglichen flexible Arbeitszeitmodelle und berücksichtigen die (zeitlichen) Bedürfnisse von Eltern und anderen Menschen mit Aufgaben in der Pflegearbeit. Daneben bieten wir Ihnen noch zahlreiche weitere Vorteile – von schönen, zentralen Büroräumen und Teamaktivitäten bis zu kostenlosen Yoga-Stunden. 

Ihre Vorteile bei uns: 

  • 30 Tage Urlaub
  • faire Vergütung im NGO-Sektor 
  • Arbeiten in Teilzeit möglich
  • Möglichkeit zum Home Office oder Remote Work
  • Schöne und zentrale Büroräume mit guter Anbindung in Kreuzberg
  • kritischer und selbstkritischer Austausch mit Kolleg*innen
  • regelmäßige Teamaktivitäten
  • jährliches Weiterbildungsbudget
  • Betriebsarzt
  • kostenlose Yoga-Stunden

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich an
Eva Seeliger 
Tel: +49 (0)30 –296 805 94
seeliger[at]ecchr.eu


Auf der Suche nach einem Praktikum?

Das Critical Legal Training
Ausbildung, gemeinsames Lernen und Kooperation in transnationalen Netzwerken und Universitäten machen einen essentiellen Arbeitsbereich des ECCHR aus. Um progressive Menschenrechtsarbeit für die Zukunft zu gewährleisten, setzen wir im Rahmen des Critical Legal Training auf einen kritischen Austausch mit angehenden Menschenrechtsverteidiger*innen. Erfahren Sie mehr über das Critical Legal Training.

Das ECCHR begrüßt Anfragen für extern finanzierte Stipendien. Bitte folgen Sie dem regulären Bewerbungsverfahren für Critical Legal Training oder schreiben Sie an application[at]ecchr.eu für weitere Anfragen.

International Summer School on Business and Human Rights Practice
Call for Applications: The European Center for Constitutional and Human Rights, the Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg and Tilburg Law School invite applications for an international summer school on business and human rights practice in Nuremberg in July 2023 (on-site only). The summer school is addressed to human rights practitioners and advanced students with prior knowledge on BHR who pursue / wish to pursue a career in a civil society organization.
Find here the preliminary program attached