Dr. Patrick Kroker studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Leipzig, Trier und Lissabon. Er war Assistent der Nebenklage an den Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia und promovierte 2012 zur Opferbeteiligung in Völkerstrafverfahren an der Universität Hamburg. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg und an der Hertie School of Governance in Berlin. 2014 war er Postdoc-Fellow der Harvard Humanitarian Initiative und am Goldsmiths College London. Er ist als Rechtsanwalt zugelassen und ist seit November 2015 im Programmbereich Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung des ECCHR tätig. Dort leitet er unter anderem die Arbeit des ECCHR zu Menschenrechtsverbrechen in Syrien.
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Patrick Kroker
Über uns
Einträge (23)
-
Positionspapier
Patchwork justice for Syria?
-
Buchkapitel
Herausforderungen der Opferbeteiligung aus Perspektive der Zivilgesellschaft
-
Buch
Syrische Staatsfolter vor Gericht
-
Blogbeitrag
One Year On – Remembering the Al-Khatib Syrian Torture Case and Reflecting on the Documentation of International Crimes Cases in German Courts
-
Fachartikel
Die völkerrechtliche Aufarbeitung des Syrien-Konflikts
-
Fachartikel
A Congo War Crimes Decision: What It Means for Universal Jurisdiction Litigation in Germany and Beyond
-
Blogbeitrag
Menschenrechtsverbrechen in Syrien: Wie Gerechtigkeit möglich ist
-
Fachartikel
Syrian Torture Investigations in Germany and beyond: Breathing new life into Universal Jurisdiction in Europe?
-
Blogbeitrag
Werden europäische Unternehmen zur Verantwortung gezogen wegen ihrer Beteiligung am Syrienkrieg?
-
Blogbeitrag
Justice for Syria?
-
Bericht
Weltrecht in Deutschland?
-
Blogbeitrag
Satellite Imagery as Evidence for International Crimes
-
Fachartikel
Menschenrechte in der Compliance
-
Buchkapitel
Die "Severance"-Entscheidungen der ECCC: Versuche einer sinnvollen Verfahrenseinteilung in einem der größten Völkerstrafprozesse der Geschichte
-
Blogbeitrag
Emerging Issues: Facing the Use of Remote Sensing Evidence for International Criminal Justice
-
Fachartikel
Weltmeister der Korruptionsbekämpfung? Das neue brasilianische Gesetz zum Schutz der öffentlichen Verwaltung
-
Buch
Zivilparteien in Völkerstrafverfahren: Eine Analyse der Opferbeteiligung an den Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia
-
Fachartikel
Justice Denied, Justice Delayed – Proceedings before Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia
-
Buchkapitel
201 A INTEGRAÇÃO DAS VÍTIMAS NOS PROCESSOS PENAIS ! UM NOVO MODELO PARA A JUSTIÇA INTERNACIONAL?
-
Fachartikel
Universal Jurisdiction in Germany: The Case of Onesphore R. before the Higher Regional Court in Frankfurt
-
Fachartikel
Transitional Justice Policy in Practice – Victim's Participation at the Khmer Rouge-Tribunal
-
Fachartikel
Auf gutem Wege: Die Verfahren vor dem Rote Khmer-Tribunal in Kambodscha
-
Fachartikel
Die Überprüfbarkeit gemeinsamer Standpunkte im Rahmen der PJZS
Personen
Team
-
Generalsekretär
Wolfgang Kaleck
-
Legal Director
Miriam Saage-Maaß
-
Direktorin des Institus für Juristische Intervention
Annelen Micus
-
Director Border justice
Hanaa Hakiki
-
Co-Programmleitung Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Andreas Schüller
-
Co-Programmleitung Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Alexander Schwarz
-
Co-Programmleitung Wirtschaft und Menschenrechte
Cannelle Lavite
-
Co-Programmleitung Wirtschaft und Menschenrechte
Clara Gonzales
-
Leitung Stabsstelle Kommunikation
Maria Bause
-
Direktor Kommunikation und Advocacy
Martin Glasenapp
-
Wirtschaft und Menschenrechte
Chloé Bailey
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Arne Bardelle
-
Medien und Kommunikation
Martha Bracklo
-
Wirtschaft und Menschenrechte
Annabell Brüggemann
-
Office Management
Jenny Dahlström
-
Border justice
Abby d’Arcy
-
Wirtschaft und Menschenrechte
Laura Duarte Reyes
-
Institut für juristische Intervention
Rieke Ernst
-
Institut für juristische Intervention
Hannah Franzki
-
Medien und Kommunikation
Josephine Gäbler
-
Fundraising und Partnerschaften
Natalie Hauser
-
VÖLKERSTRAFTATEN UND RECHTLICHE VERANTWORTUNG
Isabelle Hassfurther
-
Kommunikation und Fundraising
Susanne Hentschel
-
Wirtschaft und Menschenrechte
Cristina Hernandez Hurtado
-
Syndikusrechtsanwalt
Sönke Hilbrans
-
Medien und Kommunikation
Philipp Jedamzik
-
FUNDRAISING UND PARTNERSCHAFTEN
Katharina Kersten
-
Wirtschaft und Menschenrechte
Antonia Klein
-
INSTITUT FÜR JURISTISCHE INTERVENTION
Elisabeth Krämer
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Patrick Kroker
-
VÖLKERSTRAFTATEN UND RECHTLICHE VERANTWORTUNG
Helena Krüger
-
VÖLKERSTRAFTATEN UND RECHTLICHE VERANTWORTUNG
Lilian Löwenbrück
-
Medien und Kommunikation
Sigrun Matthiesen
-
Wirtschaft und Menschenrechte
Theresa Mockel
-
INSTITUT FÜR JURISTISCHE INTERVENTION
Andrea Pietrafesa
-
Wirtschaft und Menschenrechte
Lisa Pitz
-
VÖLKERSTRAFTATEN UND RECHTLICHE VERANTWORTUNG
Victoria Riello-Brakensiek
-
Institut für juristische Intervention
Andrea Ries
-
Border justice
Delphine Rodrik
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Silvia Rojas-Castro
-
Investigative Commons
Anne Schroeter
-
People & Culture
Eva Seeliger
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Joumana Seif
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Jake Soria
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Fiona Thorp
-
Institut für juristische Intervention / Wirtschaft und Menschenrechte
Claire Tixeire
-
VÖLKERSTRAFTATEN UND RECHTLICHE VERANTWORTUNG
Tanvi Tuhina
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fritz Wegemann
-
Medien und Kommunikation
Rahel Weldemariam
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Allison West
-
Medien und Kommunikation
Dave Youssef
-
Kommunikation und Fundraising
Nicolina Zimmermann
Berater*innen
-
Institut für juristische Intervention
Daniel Augenstein
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Chantal Meloni
-
Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung
Florentina Pircher
Vorstand
-
Vorstandsvorsitzende
Lotte Leicht
-
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Tobias Singelnstein
-
Vorstandsmitglied
Dieter Hummel
Ehrenmitglieder Beirat
Beirat
-
Vorstand ProDESC
Alejandra Ancheita
-
Schriftstellerin und Aktivistin
Priya Basil
-
Markus N. Beeko
-
Reed Brody
-
Professorin für die Soziologie der Diversität
Andrea Bührmann
-
Joshua Castellino
-
International Network of Civil Liberties and Human Rights Organizations (INCLO)
Gastón Chillier
-
Generalsekretärin Amnesty International Deutschland
Julia Duchrow
-
Gründer Human Rights Law Network
Colin Gonsalves
-
Professor für Internationales Strafrecht
Florian Jeßberger
-
Wits Law School
Bonita Meyersfeld
-
Professor für Internationales Recht und Menschenrechte
Manfred Nowak
-
Rechtsanwältin
Jennifer Robinson
-
Geschäftsführer Right Livelihood Award Foundation
Ole von Uexküll
-
Executive Director CCR
Vince Warren