Das Recht nutzen und verändern. Nicht nur vor Gericht, sondern in der Gesellschaft.
Wir stoßen wissenschaftliche und rechtspolitische Debatten an, kooperieren mit Künstler*innen und bilden künftige Menschenrechtsverteidiger*innen aus.
Auch die Mächtigen müssen sich verantworten.
Wir intervenieren, wenn politische und wirtschaftliche Macht vor Gerechtigkeit geht und Folter, sexualisierte Gewalt und Kriegsverbrechen ungestraft bleiben.
Soziale Menschenrechte durchsetzen.
Wir bringen Konzerne vor Gericht, die Mensch und Umwelt für ihren Profit ausbeuten. Gemeinsam mit Betroffenen kämpfen wir mit rechtlichen Mitteln für globale Gerechtigkeit.
Menschen schützen, die vor Krieg und Not fliehen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschenrechte wieder die europäische Migrations- und Asylpolitik bestimmen. Das Recht auf Rechte gebührt allen Menschen auf der Welt.
Weil auch mächtige Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden müssen – daran arbeiten wir jeden Tag.
Weil wir gemeinsam mit Betroffenen die juristische und zivilgesellschaftliche Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen voranbringen.
Weil wir mit exemplarischen Fällen strukturelle Missstände aufgreifen und gesellschaftliches Unrecht aufzeigen.