Für eine Welt frei von Folter, Ausbeutung und abgeschotteten Grenzen. Mit Recht.

Das ECCHR ist eine gemeinnützige und unabhängige Menschenrechts­organisation mit Sitz in Berlin. Sie wurde 2007 von Wolfgang Kaleck und weiteren internationalen Jurist*innen gegründet, um die Rechte, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie anderen Menschenrechts­deklarationen und nationalen Verfassungen garantiert werden, mit juristischen Mitteln durchzusetzen. Gemeinsam mit unserem weltweiten Netzwerk setzen wir Menschenrechte durch und machen Unrecht sichtbar. Vor Gericht und in der Gesellschaft.

Aktuelles

© Justflix

Kein Angriffskrieg darf straflos bleiben

Beim Völkerrechts-Verbrechen der Aggression herrscht noch viel zu häufig Straflosigkeit, weil es nur im eng begrenzten Rahmen verfolgt werden kann. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) muss hier die gleichen Zuständigkeiten bekommen, die er auch bei den drei anderen zentralen Völkerrechts-Verbrechen hat. In einem gemeinsamen Statement fordern wir alle Vertragsstaaten auf, eine dringend notwendige Reform Im Jahr 2025 zu unterstützen.

Joint Civil Society Statement Pressemitteilung
© NTUF/AEFFAA/ECCHR

Analyse: Zwei Jahre Lieferkettengesetz

Seit knapp zwei Jahren gilt ein Deutschland ein Lieferkettengesetz, bald muss auch die entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt werden. Unser Q&A und Feature ordnen die aktuelle politische Debatte ein und zeigen auf, warum beide Gesetze dringend benötigt werden.

Das Q&A lesen Zum Feature
© Bananenplantage © CC BY-SA 4.0 Deed

Lieferkettengesetz: BAFA beteiligt Betroffene endlich an Verfahren

Großer Erfolg für die ecuadorianische Gewerkschaft ASTAC und insgesamt für Beschwerden nach dem deutschen Lieferkettengesetz: Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erkennt ASTAC endlich als vollwertige Verfahrensbeteiligte an und gewährt der Gewerkschaft Einsicht in die Verfahrensakten.

Zur Pressemitteilung Mehr zum Fall
© Sherpa

Lafarge vor Gericht wegen Terrorismusfinanzierung

Im Oktober 2024 entschieden französische Ermittlungsrichter*innen, dass sich der Konzern Lafarge SA und vier ehemalige Führungskräfte vor Gericht wegen Terrorismusfinanzierung verantworten müssen. Die Ermittlungen zur Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit dauern an.

Zur Pressemitteilung Mehr zum Fall

Zurückweisungen an den Binnengrenzen sind unrechtmäßig

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall H.T. gegen Deutschland und Griechenland stellt klar: Zurückweisungen von Schutzsuchenden an den Grenzen sind nicht zulässig. Damit erteilt er Verwaltungsabkommen wie dem Seehofer Deal von 2018 eine klare Absage und stärkt den Zugang zum Rechtsschutz von Asylsuchenden an der Grenze.

ZUR PRESSEMITTEILUNG Das Q&A lesen
© Wolfgang Pehlemann

Wir klagen weiter gegen Waffenexporte nach Israel

Nachdem Kanzler Olaf Scholz angekündigt hat weitere Waffen an Israel zu liefern, haben fünf betroffene aus Gaza mit Unterstützung des ECCHR rechtliche Schritte eingeleitet und Widerspruch beim zuständigen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eingelegt.

Zur Pressemitteilung Das Q&A lesen

Arbeits­schwerpunkte

Gemeinsam mit Betroffenen und Partner*innen weltweit nutzen wir juristische Mittel, damit die Verantwortlichen für Folter, Kriegsverbrechen, sexualisierte Gewalt, wirtschaftliche Ausbeutung und abgeschottete Grenzen nicht ungestraft davonkommen.

Für Gerechtigkeit spenden

Jetzt für Gerechtigkeit spenden

Sie möchten wissen, was wir durch Ihre Spenden schon ermöglichen konnten? Lesen Sie hier unseren Jahresbericht oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Institut für juristische Intervention

Critical Legal Training

Was uns antreibt und was unsere Arbeit ausmacht, das wollen wir weitervermitteln. Ausbildung, gemeinsames Lernen und Netzwerken machen daher das Wesen des Critical Legal Training des ECCHR aus. Um eine strategische und kritisch-progressive Menschenrechtsarbeit auch in Zukunft zu gewährleisten, bilden wir junge Jurist*innen aus.

Mehr dazu

Internationale Summer School zur Wirtschafts- und Menschenrechtspraxis

Zusammen mit der FAU und der Tilburg Law School organisiert das ECCHR eine internationale Summer School für Menschenrechtsverteidiger*innen und fortgeschrittene Studierende zum Thema Wirtschafts- und Menschenrechtspraxis. Die Teilnehmenden treffen sich mit Expert*innen und diskutieren u.a. über Unternehmenshaftung, Sorgfaltspflichten oder Verantwortung in den Lieferketten.

Mehr dazu

Das Investigative Commons denkt rechtliche Ermittlungen neu

Um die Produktion von (forensischen) Beweisen auf Akteur*innen jenseits von staatlich ernannten Expert*innen auszuweiten und andere Foren als Gerichte für die Verantwortlichkeit zu nutzen, gründeten wir 2020 gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Forensic Architecture und deren deutscher Schwesteragentur Forensis das Investigative Commons.

Mehr dazu

Das Institut für juristische Intervention beschäftigt sich aus machtkritischer Perspektive mit dem Recht. Wir wollen nachhaltig auf gesellschaftliche Debatten ebenso wie auf rechtspolitische und rechtswissenschaftliche Diskurse einwirken: im fachlichen Austausch mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, durch unsere Aus- und Fortbildungsaktivitäten, in der Zusammenarbeit mit Partner*innen weltweit sowie im Dialog mit Künstler*innen und Aktivist*innen.

Veranstaltungen

06.04.2025, 10:00 Uhr, Berlin

Berliner Halbmarathon 2025 – Lauf für Gerechtigkeit


Infos & Anmeldung

Das ECCHR in den Medien

Bleiben wir in Kontakt

Sie möchten zu unseren Fällen, Veranstaltungen und Publikationen auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

* Pflichtfeld

Publikationen

Dekoloniale Rechtswissenschaft und -praxis

In diesem Sammelband stehen die Perspektiven von Rechtswissenschaftler*innen aus der BIPoC-Community im Fokus, um die kolonialen Kontinuitäten in der Rechtswissenschaft und -praxis kritisch zu betrachten. Mit Schwerpunkt auf der deutschen Kolonialgeschichte analysieren die Autor*innen die fortdauernden Auswirkungen kolonial geprägter Strukturen im modernen (Völker-)Recht.

jetzt lesen

Der Fall Kyburg. Dokumentation einer Anklage

Anfang November 2023 erhob die Berliner Generalstaatsanwaltschaft eine 220-seitige Anklage wegen Mordes in 23 Fällen gegen den ehemaligen argentinischen Marineoffizier Luis Kyburg. Doch Kyburg verstarb, bevor es zum Prozess kommen konnte. Mit der Herausgabe und Kommentierung der Anklageschrift wollen wir den Betroffenen gerade in einer unsicheren, politischen und ökonomischen Situation in Argentinien zeigen, dass andere Länder bereit sind, ihren Anteil an der Gerechtigkeitsarbeit zu leisten.

Jetzt lesen

Positionspapier: Klimagerechtigkeit verlangt mehr als gesenkte Emissionen

Ohne Menschenrechtsperspektive kann es keinen nachhaltigen Kampf gegen die Klimakrise geben. Denn das Ringen um Klimagerechtigkeit darf sich nicht auf eine Senkung von CO 2-Emissionen beschränken: Es geht darum, die Ursachen der Krise selbst anzugehen.

Jetzt lesen

Um Recht nachhaltig zu verändern, bedarf es eines Wandels gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse – dabei geht es auch darum, Recht neu zu schaffen. Deshalb initiiert und beteiligt sich das ECCHR an rechtsbezogenen sowie rechtspolitischen Debatten. Wir organisieren öffentliche Veranstaltungen und publizieren zu ausgewählten Themen.

15 Jahre Engagement

Menschenrechte müssen fortwährend gegen Widerstände erkämpft und gegen Angriffe verteidigt werden – dies sind zentrale Herausforderungen juristischer Menschenrechtsarbeit, für die es einen langen Atem braucht. Sie beschäftigen uns seit der Gründung im Jahr 2007.

Lesen Sie dazu unseren Multimedia-Beitrag „15 Jahre Kampf für die Menschenrechte“.

Das ECCHR ist weltweit aktiv

Für die Anzeige von Google Maps benötigen wir Ihre

Zustimmung zu Marketing-Cookies

Damit akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des ECCHR und von Google Maps

Das European Center for Constitutional and Human Rights steht für gelebte Solidarität über geographische, soziale und kulturelle Grenzen hinweg.