European Center for Constitutional and Human Rights e.V. (ECCHR)
Zossener Straße 55-58, Aufgang D
10961 Berlin, Deutschland
Gründungsjahr 2007
Ansprechpartnerin: Nicolina Zimmermann, zimmermann[at]ecchr.eu
Unsere Satzung
Wer wir sind
Was uns antreibt
Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) e.V. ist laut der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin, Steuernummer 27/664/51478, vom 6. September 2022 als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt, und demnach nach §5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach §3 Nr.6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Das ECCHR fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO folgende gemeinnützige Zwecke:
- Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 10 AO)
- Förderung der Hilfe für Opfer von Straftaten (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 10 AO)
Generalsekretär und besonderer Vertreter: Wolfgang Kaleck
Vorstand: Lotte Leicht (Vorstandsvorsitzende), Tobias Singelnstein (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Dieter Hummel (Schatzmeister)
Das ECCHR beschäftigt insgesamt 44 Mitarbeitende, von denen 18 in Vollzeit und 26 in Teilzeit arbeiten. Darüber hinaus arbeiten drei Kolleg*innen beratend für das ECCHR, sowie vier weitere als Research Fellows. Hier stellt sich das Team des ECCHR vor.
Jahresbericht 2022 (S. 102/103)
Unser Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 wurde durch die Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk testiert. Die Prüfung und der Bestätigungsvermerk beziehen sich ausschließlich auf den Jahresabschluss in der von uns nach handelsrechtlichen Regelungen aufgestellten Form. Der in diesem Geschäftsbericht abgebildete Jahresabschlusses weicht von der geprüften Form ab, insbesondere wird das Zahlenwerk zusammengefasst/verkürzt wiedergegeben.
Weiterführende Informationen zu unserer Finanz- und Fundraisingpolitik
Das European Center for Constitutional and Human Rights e.V. hat keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
Eine Übersicht über unsere Fördereinnahmen sind im aktuellen Jahresbericht zu finden (S. 102/103). Die Förderungen der OAK Foundation sowie der Bertha Foundation machen mehr als 10 Prozent des aktuellen ECCHR-Gesamtbudgets aus.