Jetzt spenden! Spenden

Mit juristischen Mitteln Menschenrechte verteidigen

Wie wir arbeiten

Mit Hilfe rechtlicher Interventionen geht das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) gegen menschenverachtende Praktiken, die elementare Menschenrechte außer Kraft setzen, vor. Das ECCHR greift exemplarische Fälle auf, die drängende aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Probleme offenbaren. Denn Menschenrechtsverletzungen werden in einem spezifischen Kontext begangen, nämlich um bestimmte wirtschaftliche, soziale, militärische oder machtpolitische Ziele zu erreichen.

In welchem Einzelfall wir intervenieren, wählen wir nicht nur nach den Chancen des juristischen Erfolgs aus. Wir wollen konkrete Rechtsbrüche durch Regierungen, staatliche Akteur*innen und Unternehmen juristisch aufarbeiten und die Rechtsansprüche der Betroffenen durchsetzen, wir wollen aber auch strukturelles Unrecht offenlegen. Wir fordern Gerechtigkeit nicht nur für Einzelne, sondern für all jene, die dasselbe oder ähnliches erleiden. Das ist das übergeordnete Ziel unserer Arbeit.

Durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert das ECCHR die Zivilgesellschaft für die Menschenrechtsverletzungen weltweit.

Ausbildung, gemeinsames Lernen und Kooperation in transnationalen Netzwerken und Universitäten machen einen weiteren essentiellen Arbeitsbereich des ECCHR aus. Um eine strategische und kritisch-progressive Menschenrechtsarbeit für die Zukunft zu gewährleisten, setzen wir im Rahmen des Critical Legal Training auf einen kritischen Austausch mit jungen Jurist*innen.

Über uns

Media

Leider ist dieses Medium aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht verfügbar. Besuchen Sie bitte unsere Datenschutzseite, um Ihre Einstellungen anzupassen.

Leider ist dieses Medium aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht verfügbar. Besuchen Sie bitte unsere Datenschutzseite, um Ihre Einstellungen anzupassen.

Personen

Team

  • Generalsekretär

    Wolfgang Kaleck

  • Legal Director

    Miriam Saage-Maaß

  • Kaufmännischer Geschäftsführer

    Albert Koncsek

  • Direktorin des Institus für Juristische Intervention

    Annelen Micus

  • Programmleitung Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung

    Andreas Schüller

  • Co-Programmleitung Wirtschaft und Menschenrechte

    Cannelle Lavite

  • Co-Programmleitung Wirtschaft und Menschenrechte

    Christian Schliemann-Radbruch

  • Stellvertretende Programmleitung Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung

    Alexander Schwarz

  • Leitung Stabsstelle Kommunikation

    Maria Bause

  • Leitung Finanzen und Administration

    Anne Fargeas

  • Direktor Kommunikation und Advocacy

    Martin Glasenapp

  • Wirtschaft und Menschenrechte

    Chloé Bailey

  • Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung

    Arne Bardelle

  • Wirtschaft und Menschenrechte

    Annabell Brüggemann

  • Office Management

    Jenny Dahlström

  • Border justice

    Abby d’Arcy

  • Wirtschaft und Menschenrechte

    Laura Duarte Reyes

  • Office Manager

    Gil Samuel Eigher

  • Institut für juristische Intervention

    Rieke Ernst

  • Medien und Kommunikation

    Josephine Gäbler

  • Border justice

    Hanaa Hakiki

  • Fundraising und Partnerschaften

    Natalie Hauser

  • VÖLKERSTRAFTATEN UND RECHTLICHE VERANTWORTUNG

    Isabelle Hassfurther

  • Kommunikation und Fundraising

    Susanne Hentschel

  • Wirtschaft und Menschenrechte

    Sönke Hilbrans

  • Institut für juristische Intervention

    Sarah Imani

  • Medien und Kommunikation

    Philipp Jedamzik

  • Forschungsassistenz des Generalsekretärs

    Magdalena Kaffai

  • FUNDRAISING UND PARTNERSCHAFTEN

    Katharina Kersten

  • Völkerstraftaten und rechtliche Verantowrtung

    Antonia Klein

  • Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung

    Patrick Kroker

  • Medien und Kommunikation

    Sigrun Matthiesen

  • Institut für juristische Intervention

    Leokadia Melchior

  • Wirtschaft und Menschenrechte

    Theresa Mockel

  • Werksstudentin Fundraising

    Isabel Mühlmann

  • Institut für juristische Intervention

    Andrea Ries

  • Border justice

    Delphine Rodrik

  • Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung

    Silvia Rojas-Castro

  • Investigative Commons

    Anne Schroeter

  • Personalmanagement und Finanzen

    Eva Seeliger

  • Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung

    Joumana Seif

  • Fundraising und Partnerschaften

    Matthias Tasser

  • Institut für juristische Intervention / Wirtschaft und Menschenrechte

    Claire Tixeire

  • Medien und Kommunikation

    Rahel Weldemariam

  • Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung

    Allison West

  • Medien und Kommunikation

    Dave Youssef

  • Kommunikation und Fundraising

    Nicolina Zimmermann

Berater*innen

  • Institut für juristische Intervention

    Daniel Augenstein

  • Border justice

    Carsten Gericke

  • Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung

    Chantal Meloni

  • Wirtschaft und Menschenrechte

    Ben Vanpeperstraete

Vorstand

  • Vorstandsvorsitzende

    Lotte Leicht

  • Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

    Tobias Singelnstein

  • Vorstandsmitglied

    Dieter Hummel

Ehrenmitglieder Beirat

  • Theo van Boven

  • Peter Weiss

Beirat

  • Vorstand ProDESC

    Alejandra Ancheita

  • Schriftstellerin und Aktivistin

    Priya Basil

  • Generalsekretär Amnesty International Deutschland

    Markus N. Beeko

  • Reed Brody

  • Professorin für die Soziologie der Diversität

    Andrea Bührmann

  • Joshua Castellino

  • International Network of Civil Liberties and Human Rights Organizations (INCLO)

    Gastón Chillier

  • Gründer Human Rights Law Network

    Colin Gonsalves

  • Professor für Internationales Strafrecht

    Florian Jeßberger

  • Wits Law School

    Bonita Meyersfeld

  • Professor für Internationales Recht und Menschenrechte

    Manfred Nowak

  • Rechtsanwältin

    Jennifer Robinson

  • Geschäftsführer Right Livelihood Award Foundation

    Ole von Uexküll

  • Executive Director CCR

    Vince Warren

In Memoriam

  • Michael Ratner

  • Bertha Justice Fellow

    Simon Rau

Discover our Living Open Archive