Am 18. März 2016 begannen mehr als 1500 Menschen den Weg vom griechischen Idomeni nach Mazedonien. An der Grenze wurden sie vom mazedonischen Militär aufgehalten, bedroht und gewaltsam nach Griechenland zurückgeschoben. Mehrere Betroffene dieses Push-Backs reichten zusammen mit dem ECCHR Strafanzeige beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ein. Auf einer Begleitveranstaltung am 14. März 2018 sprach das ECCHR mit seinen Gästen über Menschenrechtsverletzungen an den europäischen (Außen-)Grenzen, die regelmäßig im Zuge der Push-Backs stattfinden. Dabei diskutierten die Teilnehmer_innen mögliche rechtliche Schritte, um dagegen vorzugehen.
09.02.2023, 15:00 Uhr
Università degli Studi di Milano
In person event in Italian
Exploring the role of mandatory human rights due diligence in helping to prevent, mitigate, and remedy the human rights abuses in the arms industry: a specific focus on…
09.02.2023, 17:30 Uhr
European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR)
Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin
Russia’s invasion of Ukraine in February 2022 has led to an unprecedented array of accountability initiatives for the crimes committed in this ongoing war of aggression. Both state institutions and…