European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR)
Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin
18.00 UHR Podiumsdiskussion: 1968 – Die kämpferische Anwaltschaft und die RAF-Prozesse
Hans-Christian Ströbele (Jurist und ehemaliger Bundestagsabgeordneter), Rupert von Plottnitz (Jurist und Staatsminister a.D.) und Florian Jeßberger (Universität Hamburg) im Gespräch mit Carsten Gericke (ECCHR-Kooperationsanwalt) und Wolfgang Kaleck (ECCHR-Generalsekretär)
19.30 UHR Ausstellungseröffnung: "1968, the fire of ideas" von Marcelo Brodsky
1968 – In diesem Jahr verstärken sich weltweit Proteste gegen Poltiker_innen, Militärs und repressive Machtstrukturen. Der argentinische Fotograf und Aktivist Marcelo Brodsky setzt in seiner Ausstellung "1968, the fire of ideas" Archivbilder aus dieser von Umbrüchen geprägten Zeit miteinander in Verbindung. Durch nachträglich hinzugefügte Farb- und Textelemente betont Brodsky die Emotionalität der Proteste und das weltweite Streben nach gesellschaftlicher Veränderung.
Das ECCHR zeigt die Ausstellung bis zum 31. Oktober 2018.
Die Podiumsdiskussion findet auf Deutsch statt. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.
09.02.2023, 15:00 Uhr
Università degli Studi di Milano
In person event in Italian
Exploring the role of mandatory human rights due diligence in helping to prevent, mitigate, and remedy the human rights abuses in the arms industry: a specific focus on…
09.02.2023, 17:30 Uhr
European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR)
Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin
Russia’s invasion of Ukraine in February 2022 has led to an unprecedented array of accountability initiatives for the crimes committed in this ongoing war of aggression. Both state institutions and…