SPENDEN
GLOSSAR
Publikationen
Veranstaltungen
Training
PRESSE
KONTAKT
DE
EN
ES
FR
IT
DAS
ECCHR
DIE GROSSEN
VERBRECHEN
DIE GROSSE
AUSBEUTUNG
DIE GROSSE
ABSCHOTTUNG
DAS INSTITUT FÜR
JURISTISCHE INTERVENTION
THEMEN &
LÄNDER
SPENDEN
GLOSSAR
Publikationen
Veranstaltungen
Training
PRESSE
KONTAKT
Twitter
Facebook
Instagram
YouTube
Newsletter
Impressum
Datenschutz
ECCHR CONNECT
DE
EN
ES
FR
IT
19.11.2020
Syrien-Prozess in Koblenz: Sexualisierte Gewalt muss als Verbrechen gegen die Menschlichkeit behandelt werden
18.11.2020
Das Ringen um den Covid-Impfstoff: Soziale Menschenrechte haben Vorrang vor geistigem Eigentum
10.11.2020
Erster Deutscher stellt Strafanzeige gegen syrischen Geheimdienst
02.11.2020
Rechtswidriger Push-Back von Deutschland nach Griechenland
27.10.2020
“Made in Italy, Bombed in Yemen”
26.10.2020
Report: EU muss Betroffenen schwerster internationaler Verbrechen besseren Zugang zu Recht verschaffen
13.10.2020
Klage nach französischem Lieferkettengesetz: Energie-Gigant EDF muss Menschenrechte achten
01.10.2020
A lack of justice persists: NGOs submit benchmarks for the OTP’s Preliminary Examination of Colombia
25.09.2020
VW Brasilien: Entschädigung der Diktaturopfer ist ein richtiger Schritt
24.09.2020
Fabrikbrand bei KiK-Zulieferer in Pakistan: Zweifelhaftes Urteil vernachlässigt Versagen beim Brandschutz
18.09.2020
Neue Fakten im Fall Yavatmal: Syngenta-Pestizid spielte weit größere Rolle bei Vergiftungswelle als bislang bekannt
11.09.2020
Acht Jahre nach dem Desaster: Noch immer keine Gerechtigkeit wegen Fabrikbrand in Pakistan
02.09.2020
Lieferkettengesetz ohne Haftung wirkungslos
19.08.2020
Bundesverfassungsgericht zu Folter-Prozess in Koblenz: Syrische Öffentlichkeit erhält Zugang zu Simultanverdolmetschung
11.08.2020
Racial-Profiling-Fall in Hamburg
17.07.2020
Der Fall Luis K.: Deutschland muss argentinische Diktaturverbrecher vor Gericht stellen
25.06.2020
Eckpunkte zum Lieferkettengesetz: Ein guter Beginn, aber noch lange nicht ausreichend
22.06.2020
Anlässlich der Verhaftung Alaa M.s
19.06.2020
New investigation challenges European Court of Human Rights ruling on pushbacks
18.06.2020
Fatale Folgen der Corona-Krise entlang der globalen Lieferketten
18.06.2020
Sexualisierte Gewalt in Syrien muss als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verfolgt werden – auch von der deutschen Justiz
11.06.2020
Press conference: Germany’s role in the investigation and prosecution of sexual and gender-based violence in Syria
26.05.2020
Croatia to answer to European Court of Human Rights
19.05.2020
Edward Snowden zum Urteil gegen Internetüberwachung durch den BND
19.05.2020
Norwegian pension fund should divest from Rheinmetall
18.05.2020
Folter in Syrien: Prozess am Oberlandesgericht Koblenz
14.04.2020
Syrien-Folter-Prozess am Oberlandesgericht Koblenz
04.05.2020
Anti-impunity initiative must bolster, not undermine, victims' rights
23.04.2020
Prozessauftakt am OLG Koblenz
24.03.2020
5 Jahre Jemen-Krieg: Die Mitverantwortung europäischer Unternehmen
13.03.2020
Offener Brief: Keine Rüstungsexporte für die Jemen-Militärkoalition
10.03.2020
Erster Prozess weltweit zu Folter in Syrien ab 23. April vor dem OLG Koblenz
26.02.2020
Kundus-Luftangriff: Deutschland muss sich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verantworten
24.02.2020
Joint civil society response
13.02.2020
Push-Backs an EU-Grenzen: Menschenrechte außer Kraft
10.02.2020
EGMR-Urteil im Fall "N.D. und N.T. gegen Spanien"
23.01.2020
Mitverantwortung von TÜV SÜD muss auch in Deutschland aufgeklärt werden
12.12.2019
Die Rolle europäischer Rüstungskonzerne und Behörden im Jemen-Krieg ist ein Fall für Den Haag
12.12.2019
Made in Europe, Bombed in Yemen: How the ICC could tackle the responsibility of arms exporters and government officials
20.11.2019
BBC Panorama / Sunday Times investigation
12.11.2019
Assads Geheimdienstchefs im Fokus: Syrische Folterüberlebende reichen Strafanzeige in Norwegen ein
07.11.2019
Im Fall Lafarge/Syrien ziehen ECCHR und Sherpa vor Obersten Gerichtshof Frankreichs
29.10.2019
Accountability for Torture in Syria – Norway’s Role in the Struggle against Impunity
29.10.2019
Mit erstem Strafprozess weltweit zu Folter in Syrien kann Deutschland international ein Signal setzen
24.10.2019
Sherpa and ECCHR to appeal decision at French Supreme Court
21.10.2019
Angriffe auf ECCHR-Partneranwalt Gonzalo Boye
17.10.2019
Betroffene erstatten Anzeige gegen TÜV SÜD
08.10.2019
Italiens Rolle bei tödlichen Luftangriffen muss aufgeklärt werden
19.09.2019
Keine Waffen aus Deutschland für den Krieg im Jemen!
10.09.2019
Sieben Jahre nach Fabrikbrand bei KiK-Zulieferer in Pakistan: Deutschland braucht endlich ein Lieferkettengesetz
05.09.2019
UN Committee refuses to examine Belgium’s role in the torture of former Guantánamo detainee
05.09.2019
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Münchener Firmen wegen möglichem illegalen Verkauf von Überwachungssoftware an die Türkei
05.09.2019
On the suspicion that your business partner imports from Moroccan-controlled Western Sahara
15.08.2019
Zehnter Jahrestag des Kundus-Bombardements
20.06.2019
Das ECCHR trauert um Lúcio Bellentani aus Brasilien, Folterüberlebender und ehemaliger Mitarbeiter von VW
28.05.2019
Lürssen Werft: Finanzministerium sollte keine Entschädigungen für Rüstungsexportstopp zahlen
21.05.2019
KiK-Verfahren belegt: Deutschland muss Haftungspflichten von Unternehmen grundlegend reformieren
16.05.2019
Swedish War Crimes Unit interviews Syrian torture survivors
07.05.2019
Colonia Dignidad: Vertrauen der Betroffenen in deutsche Justiz erschüttert
02.04.2019
Offener Brief: Genozid an den Herero und Nama
25.04.2019
European Ombudsperson refuses to hold EASO to account
19.03.2019
Wegweisendes Urteil zur Rolle Deutschlands im US-Drohnenprogramm
14.03.2019
Tod via Ramstein: Berufungsverhandlung vor OVG Münster
20.02.2019
Folter in Syrien: Auch in Schweden stellen Überlebende eine Strafanzeige gegen Assads Geheimdienstchefs
19.02.2019
UN Committee Condemns Spain: Push-Back Policy Violates Children’s Rights
13.02.2019
Folter in Syrien: Hochrangiger Ex-Funktionär der Assad-Regierung in Deutschland festgenommen
06.02.2019
Rosia Montana ISDS: World Bank tribunal partially admits Romanian villagers’ arguments over controversial goldmine
21.01.2019
Launch of a new joint project on supporting access to justice for victims of international crimes in Europe
24.01.2019
Joint NGO Letter to the Office of the Special Representative to the Secretary-General on Sexual Violence in Conflict
22.01.2019
Colonia Dignidad: Deutsche Justiz bleibt untätig
10.01.2019
Landgericht Dortmund weist Klage von Pakistanern gegen KiK ab
07.12.2018
Verkündungstermin im Fall KiK am Landgericht Dortmund
29.11.2018
Anhörung im KiK-Verfahren vor dem Landgericht Dortmund
16.11.2018
Einladung zur Pressekonferenz: Erste Anhörung im Fall KiK / Fabrikbrand Pakistan
12.11.2018
Folter in Syrien: Ermittlungen in Österreich sind erster Schritt – jetzt müssen Haftbefehle folgen
05.11.2018
Justice for Roşia Montană – International organizations' legal intervention in Romanian ISDS case
15.10.2018
Fluchtpunkt NRW: Weitere Strafanzeige gegen ein ehemaliges Führungsmitglied der Colonia Dignidad
26.09.2018
Große Kammer des EGMR verhandelt Spaniens langjährige Rückschiebepraxis nach Marokko
19.09.2018
Einladung / 26. September 2018: EGMR-Anhörung zu Spaniens Rückschiebepraxis an EU-Außengrenzen
11.09.2018
OECD-Beschwerde gegen italienischen Prüfdiensleiter RINA
09.09.2018
European Ombudsperson should not close inquiry into maladministration by EASO in Greek Hotspots
05.07.2018
Wirtschaftsministerium erkennt Reformbedarf bei Kontrollen in globalen Lieferketten
28.06.2018
Historische Entscheidung im Fall Lafarge
28.06.2018
Gemeinsamer Brief: Syrische und internationale Menschenrechtsorganisationen unterstützen EU-Beschwerde gegen Italien
08.06.2018
Kampfdrohnen: Offener Brief an die SPD-Bundestagsfraktion
08.06.2018
Haftbefehl gegen Jamil Hassan ist ein Meilenstein für alle Betroffenen von Assads Folter-System
05.06.2018
Klage gegen KiK: Landgericht Dortmund darf Verfahren nicht an Verjährung scheitern lassen!
29.05.2018
16 Folterüberlebende aus Syrien stellen in Österreich Strafanzeige gegen hohe Funktionäre der Assad-Regierung
28.05.2018
Folter in Syrien: Der Weg zu Gerechtigkeit führt auch über Österreich
11.05.2018
Submission from Sherpa and ECCHR on an indictment of Lafarge for complicity in Crimes against Humanity
16.04.2018
Italien: Welche Verantwortung tragen Rüstungsfirmen und Behörden bei Saudi-Arabiens Bombenangriffen im Jemen?
06.04.2017
Bayer und Syngenta: UN-Experten müssen Pestizid-Vertrieb in Indien regeln
10.05.2017
Generalbundesanwalt vernimmt Folter-Überlebende aus Syrien
05.06.2017
Asyl-Prüfungen in griechischen Hotspots
06.06.2017
Neue Beweise ergänzen Strafanzeige wegen US-Folterprogramm
27.07.2017
Kolumbien: ECCHR-Gutachten zur Verantwortlichkeit von Vorgesetzten in der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden
02.10.2017
Urteil in Straßburg zu Beschwerden von zwei Geflüchteten
21.09.2017
Systematische Folter in Syrien
07.11.2017
Mehr Tatorte, mehr Tatverdächtige: Neue Strafanzeigen von Folterüberlebenden aus Syrien
04.12.2017
Folter im Irak: Verfahren des Internationalen Strafgerichthofs gegen Großbritannien rückt näher
01.02.2018
Fabrikbrand bei KiK-Zulieferer: Minimale Brandschutz-Verbesserungen hätten viele Leben gerettet
10.06.2018
Folterüberlebende begrüßen Haftbefehl gegen Jamil Hassan – ein Meilenstein für alle Betroffenen von Assads Folter-System
Pressekontakt
Maria Bause
T: +49 30 69819797
Michelle Trimborn
T: +49 30 40109454
M: presse@ecchr.eu
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
ABSCHICKEN