Thema

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO)

Das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) ist eine EU-Agentur, die ursprünglich im Jahr 2010 geschaffen wurde, um die EU-Mitgliedstaaten auf deren Ersuchen bei der Bereitstellung von internationalem Schutz zu unterstützen. EASO kann eingeschaltet werden, wenn Mitgliedstaaten bei der Aufrechterhaltung ihrer Asylsysteme auf außergewöhnliche Schwierigkeiten stoßen. Als EU-Agentur kann EASO bei Missständen von der Europäischen Ombudsperson untersucht werden.

Griechenland

Hotspots in Griechenland: Beschwerde gegen das europäische Asyl-Büro EASO

Hotspots

Eine ECCHR-Analyse der Zulässigkeitsinterviews des euopäsichen Asyl-Büros (EASO) auf den ägäischen Inseln zeigt, dass grundlegende Interviewstandards zu Fairness missachtet werden. Damit wird den Asylsuchenden eine faire Beurteilung ihres Falles und eine sorgfältige Untersuchung ihrer besonderen Schutzbedürftigkeit verwehrt.