• Presse
  • Newsletter
  • Akteneinsicht
  • Alien Tort Claims Act (ATCA)
  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  • Amicus Curiae Brief
  • Beobachtungsvorgang
  • Dossier
  • Europäische Menschenrechtskonvention
  • Europäische*r Bürgerbeauftragte*r
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
  • Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO)
  • Generalbundesanwaltschaft
  • Genfer Konventionen
  • Geschlechtsbezogene Gewalt
  • Hard law/soft law
  • Individualbeschwerde
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • International Labour Organization (ILO)
  • Internationaler Strafgerichtshof (IStGH)
  • Investitionsstreitigkeiten
  • Komplementaritätsgrundsatz
  • Kriegsverbrechen
  • Landgericht
  • Monitoringbericht
  • Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
  • OECD-Beschwerde
  • OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
  • Pinochet-Effekt
  • Postkoloniale Rechtskritik
  • Prinzip der Intertemporalität
  • Public Interest Litigation
  • Pushback
  • Sexualisierte Gewalt
  • Sondertribunal
  • Sorgfaltspflicht
  • Strafanzeige (Deutschland)
  • Strafanzeige beim IStGH
  • Strategische Prozessführung
  • Strukturermittlungsverfahren
  • Übergangsjustiz
  • UN-Antifolterkonvention
  • UN-Erklärung über die Rechte der indigenen Völker
  • UN-Kinderrechtsausschuss
  • UN-Kinderrechtskonvention
  • UN-Leitprinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten
  • UN-Sonderberichterstatter*in
  • Unternehmensstrafrecht
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Verfassungsbeschwerde
  • Verschwindenlassen
  • Verwaltungsgericht
  • Verwaltungsklage
  • Verwaltungsrecht
  • Völkergewohnheitsrecht
  • Völkermord
  • Völkerrecht
  • Völkerstrafrecht
  • Vorgesetztenverantwortlichkeit
  • Vorläufige Untersuchung
  • Weltrechtsprinzip
  • Whistleblower*in
  • Zivilklage
  • Zivilrecht

Thema

Whistleblower*in

Ein*e Whistleblower*in (dt. Enthüller*in, Hinweisgeber*in) ist eine Person, die geheim gehaltene Informationen über Misstände (z.B. Menschenrechtsverletzungen, Korruption, Datenmissbrauch) aufdeckt. Meist sorgen Whistleblower für Transparenz in verheimlichten Vorgängen in der Politik, Behörden oder der Wirtschaft.