Fachartikel
Accessing borders, accessing justice? The European Court of Human Rights’ jurisprudence on pushbacks at land borders
Fachartikel
Spot on! Kriegsverbrechen in der Ukraine
Fachartikel
Ein überfälliger Schritt
Rechtsverbindliche Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechte
Fachartikel
Editorial: Ein lange überfälliger Schritt
Fachartikel
Eine Alternative zur Haftung nach dem Sorgfaltspflichtengesetz? – Zur Anwendung ausländischer Rechtsnormen in transnationalen Schadensersatzklagen gegen deutsche Unternehmen
Fachartikel
Towards a new legal consensus on business and human rights: A 10th anniversary essay
Fachartikel
Solidarity at the Border: How the EU and US Criminalize Aid to Migrants
Fachartikel
Das schweizerische Produktehaftpflichtrecht im internationalen Kontext
Fachartikel
Zivilgesellschaft im Völkerrecht: Wenn die Anklage von „unten“ kommt
Fachartikel
Individuelle strafrechtliche Verantwortung für Waffenexporte unter dem Rom-Statut
Eine Fallstudie zu europäischen Rüstungsexporten an Mitglieder des von Saudi-Arabien geführten Militärbündnisses, welche die Waffen im mutmaßlichen Krieg im Jemen einsetzen.
Fachartikel
Due diligence delle imprese e diritti umani: profili penalistici dell’esportazione di armamenti.
Fachartikel
Diese Krise kommt nicht aus dem Nichts
Fachartikel
Deutschland vor Gericht: Der Luftangriff bei Kundus
Fachartikel
Lieferketten unter Corona: Den Letzten beißen die Hunde
Fachartikel
Kontrolle statt Freiwilligkeit: Konzerne an die Kette
Fachartikel
Strategic Litigation against the Misconduct of Multinational Enterprises: An anatomy of Jabir and Others v KiK
Fachartikel
Die völkerrechtliche Aufarbeitung des Syrien-Konflikts
Fachartikel
Die verdrängten Erinnerungen. Zur politischen und rechtlichen Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen an den Ovaherero und Nama im heutigen Namibia
Fachartikel
Universal Jurisdiction Gains New Momentum
Fachartikel
Kriegsökonomien und die Verwicklung transnationaler Unternehmen in Völkerstraftaten – Der Fall Lafarge/Syrien
Fachartikel
A Congo War Crimes Decision: What It Means for Universal Jurisdiction Litigation in Germany and Beyond
Fachartikel
Notwendige Kämpfe: Doppelstandards im Völkerstrafrecht
Fachartikel
Das Recht der Schwächeren: 70 Jahre Menschenrechte
Fachartikel
Torture as tort? Transnational tort litigation for corporate-related human rights violations and the human right to remedy
Fachartikel
Compliance Alert: Forced Labour in Qatar
The ball is in the company's court now
Fachartikel
Das Recht der Mächtigen: Die kolonialen Wurzeln des Völkerrechts
Fachartikel
Die Ressource Recht
Fachartikel
Oversight and Accountability in the Social Auditing Industry – The Role of Social Compliance Initiatives
Fachartikel
The OECD complaint mechanism: remedy or complicity?
Fachartikel
1968: Von den furchtbaren Juristen zu den streitbaren Juristen und Juristinnen
Fachartikel
Syrien: Wider die Straflosigkeit
Fachartikel
A Prosecutor Falls, Time for the Court to Rise
Fachartikel
Analysis: Opaque and Unaccountable: Frontex Operation Hera
Fachartikel
Blue Jeans Blues
Trotz Entschädigung: Prozess gegen KiK und der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie gehen weiter
Fachartikel
Transnational Strategic Litigation: An Emerging Part of Civil Society’s Repertoire for Corporate Accountability
Fachartikel
Die Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
Fachartikel
The Future of Turkey-EU Relations: 4 Scenarios for 2018
Fachartikel
Hamburger Gefahrengebiete
Zur Einhegung der Polizei: Rechtliche Interventionen gegen entgrenzte Kontrollpraktiken im öffentlichen Raum am Beispiel der Hamburger Gefahrengebiete
Fachartikel
Warum wir Whistleblower schützen müssen
Fachartikel
Why Won't you Listen? Chelsea E. Manning
Fachartikel
Drones, Guerra y Playstation
Fachartikel
Unternehmen als Täter – Internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht
Fachartikel
Die Verantwortung ist grenzenlos. Über das Exemplarische der Klage gegen den Textildiscounter KiK
Fachartikel
Holding Companies Liable for Human Rights Abuses Related to Foreign Subsidiaries and Suppliers before German Civil Courts: Lessons from Jabir and Others v KiK
Fachartikel
Nichtregierungsorganisationen (NRO) auf den Philippinen unter Druck
Fachartikel
Autoritäre Repression unter dem Vorwand der Souveränität
Fachartikel
Unternehmenshaftung – Keine Frage der Freiwilligkeit!
Fachartikel
Bringing CIA Torture to Justice
Fachartikel
Eine kritische Bestandsaufnahme des Kampfes gegen die Straflosigkeit für sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten
Fachartikel
Double Standards in International Criminal Justice: A Long Road Ahead Towards Universal Justice
Fachartikel
Kennedy in Berlin: Law Schooling in Europe in Light of the Hierarchy Debate
Fachartikel
Transnationale juristische Kämpfe gegen Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen
Fachartikel
Verbreitung des Humanitären Völkerrechts – Tagung des Landesverbandes Berlin des Deutschen Roten Kreuzes, 5. Dezember 2014 in Berlin
Fachartikel
Strafverfolgung von Kriegsverbrechen – Aktuelle Verfahren in Deutschland und vor dem Internationalen Strafgerichtshof
Fachartikel
Auf dem Weg zu einer funktionierenden transnationalen Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Fachartikel
Menschenrechte in der Compliance
Fachartikel
Jurisdictional Immunity of States: The Italian Constitutional Court v. the International Court of Justice?
Brief notes on the Judgment no. 238 of 22 October 2014 of the Italian Constitutional Court
Fachartikel
Recht und Literatur. Narrative der (Un-)Sichtbarmachung sexualisierter Gewalt
Fachartikel
La Corte Costituzionale annulla gli effetti della decisione della CIG in materia di immunità giurisdizionale dello Stato estero
Fachartikel
Kenya and the ICC: A Boomerang Effect?
Fachartikel
Ancora in tema di immunità giurisdizionale degli Stati e responsabilità (civile) per crimini internazionali
Fachartikel
Una importante sentenza della Corte EDU in materia di tortura e immunità dello Stato di fronte a una giurisdizione straniera
Fachartikel
La Responsabilité Pénale de l’Entreprise, Art. 102 CP, Commentaire de l’Arrêt du 17 Septembre 2013 du Tribunal Cantonal du Canton de Vaud
Fachartikel
Verfolgung sexualisierter Kriegsverbrechen: Der neue Nationale Aktionsplan zur Resolution 1325 der Vereinten Nationen "Frauen, Frieden und Sicherheit"
Fachartikel
Der Bombenangriff auf Varvarin
Fünfzehn Jahre Gerichtsverfahren – hat sich das gelohnt?
Fachartikel
Swiss Judiciary Declines Justice – On the Murder of Colombian Nestlé Worker and Sinaltrainal Trade Unionist Luciano Romero
Fachartikel
Extraterritorialer Menschenrechtsschutz durch die Hintertür des Kommunalrechts?
Kommentar zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 16. Oktober 2013
Fachartikel
Criminalization of Social Protest: Future Research
Fachartikel
Weltmeister der Korruptionsbekämpfung? Das neue brasilianische Gesetz zum Schutz der öffentlichen Verwaltung
Fachartikel
The Burden of Proof: Evidence in Environmental Litigation
Fachartikel
When Investment Arbitration Curbs Domestic Regulatory Space: Consistent Solutions through Amicus Curiae Submissions by Regional Organisations
Fachartikel
Universelle Strafjustiz?
Fachartikel
Rechtsschutzmöglichkeiten bei gezielten Tötungen durch Drohnen
Fachartikel
Vom Sinn und Unsinn des Völkerstrafrechts
Fachartikel
Ein bitterer Sieg
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte urteilt: Menschenrechte von El Masri wurden verletzt
Fachartikel
Non-Governmental Organisation Fact-Work: Not only a Technical Problem
Fachartikel
Die Haftung des Staates im bewaffneten Konflikt
Fachartikel
Argentiniens Militärs vor Gericht und die Frage internationaler Strafgerichtsbarkeit
Fachartikel
Justice Denied, Justice Delayed – Proceedings before Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia
Fachartikel
Der Fall Danzer
Fachartikel
Strategische Klagen zu sexualisierter Kriegsgewalt – Der richtige Weg?
Fachartikel
Eine Ästhetik des Widerstands
Alfredo Jaar-Ausstellung in Berlin
Fachartikel
Eine Erfolgsgeschichte mit Schlagseite: Der Internationale Strafgerichtshof feiert sein zehnjähriges Bestehen
Fachartikel
Menschenrechtsverantwortung von Unternehmen. Herausforderung für den Gesetzgeber oder für Anwält/innen und Justiz?
Fachartikel
Shrinking Operational Space of NGOs – A Framework of Analysis
Fachartikel
Arrestato e trasferito all'Aia l'ex Presidente della Costa d'Avorio
Fachartikel
Giustizia per le vittime di Srebrenica
Fachartikel
L'Onu porta Gheddafi davanti alla Corte Penale Internazionale
Fachartikel
Terrorismuslisten: Definitionsmacht und politische Gewalt der Exekutive
Fachartikel
Die verschwundenen Gewerkschafter von Mercedes Benz Argentina
Fachartikel
Keine usbekische Baumwolle aus Kinderhand auf den europäischen Markt – Mit soft law gegen Kinderzwangsarbeit?
Fachartikel
Universal Jurisdiction in Germany: The Case of Onesphore R. before the Higher Regional Court in Frankfurt
Fachartikel
Indirect Perpetration versus Joint Criminal Enterprise: Concurring Approaches in the Practice of the International Criminal Law?
Fachartikel
Argentiniens Diktatur 1976-1983 und der schwierige Weg der Aufarbeitung
Fachartikel
Litigating Extraordinary Renditions
Fachartikel
Transnationale Unternehmen im nationalen und internationalen Recht
Fachartikel
Fundamental Standards of Humanity – Still a Useful Attempt or an Expired Concept?
Fachartikel
Business as usual?
Fachartikel
Auf gutem Wege: Die Verfahren vor dem Rote Khmer-Tribunal in Kambodscha
Fachartikel
La partecipazione delle vittime davanti alla Corte Penale Internazionale
Fachartikel
From Pinochet to Rumsfeld: Universal Jurisdiction in Europe 1998-2008
Fachartikel
The Demands of the 'True' Mapuche: Ethnic Political Mobilization in the Mapuche Movement
Fachartikel
Die strafrechtliche Verfolgung von in Uganda verübten Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen durch einheimische Gerichte oder den Internationalen Strafgerichtshof
Fachartikel
Der Kampf um Transnationale Gerechtigkeit
Neue Chancen für die Menschenrechtsbewegung?
Fachartikel
Rules and Responsibilities of Employees of Private Military Companies under International Humanitarian Law
Fachartikel
"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um…" – zum Einsatz privater Sicherheits- und Militärfirmen in bewaffneten Konflikten
Fachartikel
I primi passi della Corte Penale Internazionale: la decisione che conferma le accuse nei confronti di Thomas Lubanga Dyilo
Fachartikel
An den Grenzen des (Un)Rechts: Pushbacks an den Außengrenzen der EU
Fachartikel
Reparationen für Kolonialverbrechen – die Ambivalente Rolle des Rechts am Beispiel der Verhandlungen zwischen Deutschland und Namibia
Fachartikel
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die internationale Strafjustiz?
Fachartikel
Rights Not Recognized: Applying the Right to Recognition as a Person before the Law to Pushbacks at International Borders
Fachartikel
The ECtHR’s Jurisprudence on the Prohibition of Collective Expulsions in Cases of Pushbacks at European Borders: A Critical Perspective
Fachartikel
Das Investigative Commons: Aufarbeitung von Verbrechen durch zivilgesellschaftliche Organisationen
Fachartikel
Das Recht von Mensch und Natur: Der Kampf gegen die Klima-Apartheid
Fachartikel
Against all odds – Options for workers’ transnational litigation against rights violations in global value chains
Fachartikel
Transgenes Saatgut und Glyphosat in Lateinamerika: Wie weit recht Bayers Verantwortung?
Fachartikel
Zwischen effektivem Menschenrechtsschutz und Realpolitik. Die jüngere Rechtsprechung des EGMR zum Rechtsschutz an den EU-Außengrenzen
Fachartikel
Individual Criminal Responsibility
Fachartikel
Zur Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes
Fachartikel
Inferno im Paradies: Fehlende Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und deren Folgen
Fachartikel
Fundierte Hoffnung. Der Kampf für Menschenrechte in Krisenzeiten
Fachartikel
Eine willkürliche Tötung
Fachartikel
Germany, what are you waiting for?
Reflections on the "Week of Justice" in Namibia
Fachartikel
Monsanto's Legal Strategy in Argentina from a Human Rights Perspective
Fachartikel
Editorial: Agribusiness and Accountability
Fachartikel
(Un-)Recht an der Grenze: Menschenrechtliche Interventionen gegen Pushbacks
Fachartikel
Assessing the Duty of Care for Social Auditors
Fachartikel
Sozialadäquates Verhalten. Die juristische Aufarbeitung der Colonia Dignidad ist ein besonders unrühmliches Kapitel der deutschen Justizgeschichte
Fachartikel
(Post-)Koloniales Unrecht und juristische Interventionen
Fachartikel
Health Rights Impacts by Agrochemical Business: Legally Challenging the "Myth of Safe Use"
Fachartikel
The Merowe Dam Project
When Does the Coin Flip from Legal Business Activity to Criminal Behavior? Reflections on the Concept of Guarantor’s Liablity in the Context of Transnational Business Activities
Fachartikel
Literatura y Derecho en Adiós, Ayacucho
Fachartikel
Kämpfe um das Recht: Menschenrechte zwischen Nihilismus und Utopie
Fachartikel
Einsatz für die Menschenrechte: Warum er nötiger ist denn je
Fachartikel
Syrian Torture Investigations in Germany and beyond: Breathing new life into Universal Jurisdiction in Europe?
Fachartikel
Haft und Schläge statt Asyl. An der ungarischen Grenze werden Europas Grundwerte mit Füßen getreten
Fachartikel
Sulla (il)legittimità degli omicidi mirati mediante i droni e i possibili ricorsi alle corti
Fachartikel
Menschheitsverbrechen in der Demokratischen Republik Kongo. Perspektiven einer juristischen Aufarbeitung
Fachartikel
Vorwort zu "Criminalization of Flight and Escape Aid" von Sara Bellezza und Tiziana Calandrino
Fachartikel
Europe’s Working Poor
Fachartikel
Wirtschaft und Menschenrechte
Fachartikel
Haftung entlang der Lieferkette: Die Zivilklage der Kläger aus Karachi gegen den Textilhändler KiK aus historischer Perspektive
Fachartikel
Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht
Fachartikel
How the EU Can Make its Syria Aid Go further
Fachartikel
'The Border is not where the border is.' Die spanisch-marokkanische Grenze als Beispiel des europäischen Grenzregimes
Fachartikel
Michael Ratner and Europe's Fight for Human Rights
Fachartikel
Welche Hilfe bietet das Recht?
Fachartikel
Menschenrechte durchsetzen – auch gegen die Interessen der Mächtigen
Fachartikel
Der "Kunde ist König" – auch wenn es das Leben kostet. Mit Recht gegen die Macht der globalen Konzerne
Fachartikel
"Drones and Targeted Killing: Legal, Moral, and Geopolitical Issues" von Marjorie Cohn
Fachartikel
Compliance international: Zur straf- und zivilrechtlichen Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland
Fachartikel
Pestizide in Indien: Bayers doppelte Standards
Fachartikel
Supporting Prisoners or Supporting Terrorists: The 2008 Trial of Gestoras pro Amnistia in Spain
Fachartikel
The ICC Preliminary Examination of the Flotilla Situation: An Opportunity to Contextualise Gravity
Fachartikel
In der Klemme
Fachartikel
Das Ende der Freiwilligkeit? Arbeiterinnen und Arbeiter klagen gegen transnationale Unternehmen und fordern Gerechtigkeit
Fachartikel
Deutsche Verantwortung für völkerrechtswidrige Drohnenangriffe
Fachartikel
"Ayotzinapa hat sich der Weltöffentlichkeit ins Gedächtnis gebrannt."
Ein Gespräch mit Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des ECCHR
Fachartikel
Haftungsrisiken deutscher Unternehmen und ihres Managements für Menschenrechtsverletzungen im Ausland
Fachartikel
Case Review – The Appeals Decision in Serdar Mohammed v State Secretary for Defense
Fachartikel
Folter: Behörden zögern mit Strafuntersuchung
Fachartikel
Zu weit gegangen. Der schwierige Umgang mit Kriegsverbrechen in Sri Lanka
Fachartikel
Le Battaglie die Joan Baez.
La Voce della Nonviolenza
Fachartikel
I nodi della responsabilità per genocidio nel diritto penale internazionale: tra dimensione collettiva e imputazione individuale, precetto internazionale e accertamento internazionale
Fachartikel
Serdar Mohammed v State Secretary of Defense and Hassan v UK: News on the Relationship between the European Convention on Human Rights and International Humanitarian Law
Fachartikel
Out of Control. Auslagerung der Migrationskontrolle an die europäische Grenzschutzagentur Frontex
Fachartikel
Piecing Together the Puzzle: Making US Torturers in Europe Accountable
Fachartikel
Ein Kriegsverbrecher in Bonn
Warum es keine "Kissinger-Professur" an der Universität Bonn geben sollte
Fachartikel
Haftung für Medikamententests in Indien
Fachartikel
Protection Constitutionnelle de l’Orientation Sexuelle en Suisse
Fachartikel
Menschenrechtsklagen am Beispiel der Strafverfolgung sexualisierter Gewalt
Fachartikel
Feindbild Geheimdienste – wohl etwas zu simpel
Fachartikel
(Völker-)Strafrecht und Menschenrechtsschutz
Fachartikel
Ahndung wirtschaftsverstärkter Kriminalität – Geschäftsherrenhaftung als Ansatz zur Strafverfolgung leitender Manager für Menschenrechtsverletzungen im Konzern?
Fachartikel
Health Rights Litigation Pushes for Accountability in Clinical Trials in India
Fachartikel
Protesters as Terrorists?
An Ethnographic Analysis of the Political Process Behind the Broadened Scope of Anti-Terrorism Legislation
Fachartikel
Vorauseilender Gehorsam. Keine Strafverfolgung von Drohnenangriff durch Bundesanwaltschaft
Fachartikel
Ungleich vor Gericht. Die Bilanz des internationalen Strafgerichtshofs ist gemischt
Fachartikel
Extraordinary renditions della CIA in Europa: Il punto di vista della Corte Europea dei diritti dell’Uomo
Fachartikel
"Er war ein schlechter Mensch", ein Nachruf auf den ehemaligen argentinischen Militärdiktator Jorge Rafael Videla (1925-2013), der in Haft verstarb
Fachartikel
Il lento adeguamento dell'Italia allo Statuto della Corte penale internazionale
Fachartikel
International Criminal Law and Transnational Businesses
Cases from Argentina and Colombia
Fachartikel
Strafverfolgung nach dem Völkerstrafgesetzbuch: Ein kurzer Blick in die Zukunft – Ein Kommentar zum Beitrag von Martin Böse
Fachartikel
Entscheidungsanmerkung: "Reales Risiko" der Folter oder unmenschlichen Behandlung reicht für ein Beweisverwertungsverbot
Fachartikel
The Role of National Investigations in the System of International Criminal Justice – Developments in Germany
Fachartikel
Fare la guerra con omicidi mirati
tra questioni morali e aspetti giuridici
Fachartikel
Die schwierige Suche nach Recht
Warum es so wichtig ist, dass Betroffene von Menschenrechtsverletzungen auch gegen Unternehmen klagen können
Fachartikel
L'impasse della Corte Penale internazionale sulla Libia
Fachartikel
Kambodschas Mangel-Tribunal: Das Verfahren gegen Angehörige der Roten Khmer ist schlecht ausgestattet
Fachartikel
Vom progressiven Gebrauch des Rechts
Strategische Klagen bei Menschenrechtsverletzungen
Fachartikel
Das Zusammenspiel von Menschenrechtsbewegungen und transnationaler Gerichtsbarkeit zur Überwindung von Straflosigkeit
Fachartikel
Strafanzeige gegen Nestlé. Ein Präzedenzfall für menschenrechtliche Haftung von Unternehmen?
Fachartikel
Durch Referenden bestätigte Amnestiegesetze in Fällen gewaltsamen Verschwindenlassens unvereinbar mit der Amerikanischen Menschenrechtskonvention
Das Urteil des Inter-Amerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Sache Gelman v. Uruguay
Fachartikel
Un'importante pronuncia della Corte di Strasburgo in materia di tutela dei diritti umani nell'ambito di missioni militari all'estero
Fachartikel
Il Procuratore della Corte penale internazionale annuncia l'apertura formale delle indagini in Libia
Fachartikel
Concurring Criminal Jurisdictions under International Law
Fachartikel
Bombeneinsatz von Kunduz ohne Konsequenzen?
Fachartikel
Strategic Human Rights Litigation: Can it Be Used Effectively against Transnational Corporations?
Fachartikel
Gleiches Recht für alle: Die juristische Menschenrechtsarbeit gegen die Folgen von 9/11
Fachartikel
Were they Tortured or Did they Make that up?
Ethnographic Reflections on Torture Allegations in the Basque Country in Spain
Fachartikel
Fairer Wettbewerb weltweit!
Am Beispiel "Lidl-Klage"
Fachartikel
Corporate Accountability for Human Rights Violations Amounting to International Crimes: The Status Quo and its Challenges
Fachartikel
Tarnen und Täuschen: Die deutschen Strafverfolgungsbehörden und der Fall des Luftangriffs bei Kundus
Fachartikel
Transnationality in Court: In Re South African Apartheid Litigation
Fachartikel
Kämpfe um soziale Rechte
Können strategische Gerichtsverfahren gegen transnationale Unternehmen einen Beitrag leisten?
Fachartikel
Transitional Justice Policy in Practice – Victim's Participation at the Khmer Rouge-Tribunal
Fachartikel
A Review of "The Moral Force of Indigenous Politics. Critical Liberalism and the Zapatistas" by Courtney Jung
Fachartikel
The Responsibility of Senior Leaders and Military Commanders and the Recourse to the Principle of Universal Jurisdiction
Fachartikel
Das Folterverbot und der Umgang mit vergifteten Informationen
Fachartikel
Völkerrechtliche Rechte und Pflichten im Bereich der humanitären Hilfe
Fachartikel
Commentary on the Sentencing Judgment, Prosecutor v. Darko Mrda (IT-02-59-S), T. Ch. 31 March 2004
Fachartikel
Die Überprüfbarkeit gemeinsamer Standpunkte im Rahmen der PJZS
Fachartikel
'Gravity' under the Rome Statute: Procedural Filter or Instrument of Shaping Criminal Policy?
Fachartikel
Command Responsibility - Mode of Liability for the Crimes of Subordinates or Separate Offence of the Superior?
Fachartikel
La tutela dei bambini soldato in diritto internazionale e responsabilità per crimini internazionali
Fachartikel
Accessing borders, accessing justice? The European Court of Human Rights’ jurisprudence on pushbacks at land borders
Fachartikel
Reparationen für Kolonialverbrechen – die Ambivalente Rolle des Rechts am Beispiel der Verhandlungen zwischen Deutschland und Namibia
Fachartikel
Spot on! Kriegsverbrechen in der Ukraine
Fachartikel
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die internationale Strafjustiz?
Fachartikel
Ein überfälliger Schritt
Rechtsverbindliche Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechte
Fachartikel
Rights Not Recognized: Applying the Right to Recognition as a Person before the Law to Pushbacks at International Borders
Fachartikel
Editorial: Ein lange überfälliger Schritt
Fachartikel
The ECtHR’s Jurisprudence on the Prohibition of Collective Expulsions in Cases of Pushbacks at European Borders: A Critical Perspective
Fachartikel
Eine Alternative zur Haftung nach dem Sorgfaltspflichtengesetz? – Zur Anwendung ausländischer Rechtsnormen in transnationalen Schadensersatzklagen gegen deutsche Unternehmen
Fachartikel
Das Investigative Commons: Aufarbeitung von Verbrechen durch zivilgesellschaftliche Organisationen
Fachartikel
Towards a new legal consensus on business and human rights: A 10th anniversary essay
Fachartikel
Das Recht von Mensch und Natur: Der Kampf gegen die Klima-Apartheid
Fachartikel
Solidarity at the Border: How the EU and US Criminalize Aid to Migrants
Fachartikel
Against all odds – Options for workers’ transnational litigation against rights violations in global value chains
Fachartikel
Das schweizerische Produktehaftpflichtrecht im internationalen Kontext
Fachartikel
Transgenes Saatgut und Glyphosat in Lateinamerika: Wie weit recht Bayers Verantwortung?
Fachartikel
Zivilgesellschaft im Völkerrecht: Wenn die Anklage von „unten“ kommt
Fachartikel
Zwischen effektivem Menschenrechtsschutz und Realpolitik. Die jüngere Rechtsprechung des EGMR zum Rechtsschutz an den EU-Außengrenzen
Fachartikel
Individuelle strafrechtliche Verantwortung für Waffenexporte unter dem Rom-Statut
Eine Fallstudie zu europäischen Rüstungsexporten an Mitglieder des von Saudi-Arabien geführten Militärbündnisses, welche die Waffen im mutmaßlichen Krieg im Jemen einsetzen.
Fachartikel
Individual Criminal Responsibility
Fachartikel
Due diligence delle imprese e diritti umani: profili penalistici dell’esportazione di armamenti.
Fachartikel
Zur Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes
Fachartikel
Diese Krise kommt nicht aus dem Nichts
Fachartikel
Inferno im Paradies: Fehlende Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und deren Folgen
Fachartikel
Deutschland vor Gericht: Der Luftangriff bei Kundus
Fachartikel
Fundierte Hoffnung. Der Kampf für Menschenrechte in Krisenzeiten
Fachartikel
Lieferketten unter Corona: Den Letzten beißen die Hunde
Fachartikel
Eine willkürliche Tötung
Fachartikel
Kontrolle statt Freiwilligkeit: Konzerne an die Kette
Fachartikel
Germany, what are you waiting for?
Reflections on the "Week of Justice" in Namibia
Fachartikel
Strategic Litigation against the Misconduct of Multinational Enterprises: An anatomy of Jabir and Others v KiK
Fachartikel
Monsanto's Legal Strategy in Argentina from a Human Rights Perspective
Fachartikel
Die völkerrechtliche Aufarbeitung des Syrien-Konflikts
Fachartikel
Editorial: Agribusiness and Accountability
Fachartikel
Die verdrängten Erinnerungen. Zur politischen und rechtlichen Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen an den Ovaherero und Nama im heutigen Namibia
Fachartikel
(Un-)Recht an der Grenze: Menschenrechtliche Interventionen gegen Pushbacks
Fachartikel
Universal Jurisdiction Gains New Momentum
Fachartikel
Assessing the Duty of Care for Social Auditors
Fachartikel
Kriegsökonomien und die Verwicklung transnationaler Unternehmen in Völkerstraftaten – Der Fall Lafarge/Syrien
Fachartikel
Sozialadäquates Verhalten. Die juristische Aufarbeitung der Colonia Dignidad ist ein besonders unrühmliches Kapitel der deutschen Justizgeschichte
Fachartikel
A Congo War Crimes Decision: What It Means for Universal Jurisdiction Litigation in Germany and Beyond
Fachartikel
(Post-)Koloniales Unrecht und juristische Interventionen
Fachartikel
Notwendige Kämpfe: Doppelstandards im Völkerstrafrecht
Fachartikel
Health Rights Impacts by Agrochemical Business: Legally Challenging the "Myth of Safe Use"
Fachartikel
Das Recht der Schwächeren: 70 Jahre Menschenrechte
Fachartikel
The Merowe Dam Project
When Does the Coin Flip from Legal Business Activity to Criminal Behavior? Reflections on the Concept of Guarantor’s Liablity in the Context of Transnational Business Activities
Fachartikel
Torture as tort? Transnational tort litigation for corporate-related human rights violations and the human right to remedy
Fachartikel
Literatura y Derecho en Adiós, Ayacucho
Fachartikel
Compliance Alert: Forced Labour in Qatar
The ball is in the company's court now
Fachartikel
Kämpfe um das Recht: Menschenrechte zwischen Nihilismus und Utopie
Fachartikel
Das Recht der Mächtigen: Die kolonialen Wurzeln des Völkerrechts
Fachartikel
Einsatz für die Menschenrechte: Warum er nötiger ist denn je
Fachartikel
Die Ressource Recht
Fachartikel
Syrian Torture Investigations in Germany and beyond: Breathing new life into Universal Jurisdiction in Europe?
Fachartikel
Oversight and Accountability in the Social Auditing Industry – The Role of Social Compliance Initiatives
Fachartikel
Haft und Schläge statt Asyl. An der ungarischen Grenze werden Europas Grundwerte mit Füßen getreten
Fachartikel
The OECD complaint mechanism: remedy or complicity?
Fachartikel
Sulla (il)legittimità degli omicidi mirati mediante i droni e i possibili ricorsi alle corti
Fachartikel
1968: Von den furchtbaren Juristen zu den streitbaren Juristen und Juristinnen
Fachartikel
Menschheitsverbrechen in der Demokratischen Republik Kongo. Perspektiven einer juristischen Aufarbeitung
Fachartikel
Syrien: Wider die Straflosigkeit
Fachartikel
Vorwort zu "Criminalization of Flight and Escape Aid" von Sara Bellezza und Tiziana Calandrino
Fachartikel
A Prosecutor Falls, Time for the Court to Rise
Fachartikel
Europe’s Working Poor
Fachartikel
Analysis: Opaque and Unaccountable: Frontex Operation Hera
Fachartikel
Wirtschaft und Menschenrechte
Fachartikel
Blue Jeans Blues
Trotz Entschädigung: Prozess gegen KiK und der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie gehen weiter
Fachartikel
Haftung entlang der Lieferkette: Die Zivilklage der Kläger aus Karachi gegen den Textilhändler KiK aus historischer Perspektive
Fachartikel
Transnational Strategic Litigation: An Emerging Part of Civil Society’s Repertoire for Corporate Accountability
Fachartikel
Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht
Fachartikel
Die Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
Fachartikel
How the EU Can Make its Syria Aid Go further
Fachartikel
The Future of Turkey-EU Relations: 4 Scenarios for 2018
Fachartikel
'The Border is not where the border is.' Die spanisch-marokkanische Grenze als Beispiel des europäischen Grenzregimes
Fachartikel
Hamburger Gefahrengebiete
Zur Einhegung der Polizei: Rechtliche Interventionen gegen entgrenzte Kontrollpraktiken im öffentlichen Raum am Beispiel der Hamburger Gefahrengebiete
Fachartikel
Michael Ratner and Europe's Fight for Human Rights
Fachartikel
Warum wir Whistleblower schützen müssen
Fachartikel
Welche Hilfe bietet das Recht?
Fachartikel
Why Won't you Listen? Chelsea E. Manning
Fachartikel
Menschenrechte durchsetzen – auch gegen die Interessen der Mächtigen
Fachartikel
Drones, Guerra y Playstation
Fachartikel
Der "Kunde ist König" – auch wenn es das Leben kostet. Mit Recht gegen die Macht der globalen Konzerne
Fachartikel
Unternehmen als Täter – Internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht
Fachartikel
"Drones and Targeted Killing: Legal, Moral, and Geopolitical Issues" von Marjorie Cohn
Fachartikel
Die Verantwortung ist grenzenlos. Über das Exemplarische der Klage gegen den Textildiscounter KiK
Fachartikel
Compliance international: Zur straf- und zivilrechtlichen Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland
Fachartikel
Holding Companies Liable for Human Rights Abuses Related to Foreign Subsidiaries and Suppliers before German Civil Courts: Lessons from Jabir and Others v KiK
Fachartikel
Pestizide in Indien: Bayers doppelte Standards
Fachartikel
Nichtregierungsorganisationen (NRO) auf den Philippinen unter Druck
Fachartikel
Supporting Prisoners or Supporting Terrorists: The 2008 Trial of Gestoras pro Amnistia in Spain
Fachartikel
Autoritäre Repression unter dem Vorwand der Souveränität
Fachartikel
The ICC Preliminary Examination of the Flotilla Situation: An Opportunity to Contextualise Gravity
Fachartikel
Unternehmenshaftung – Keine Frage der Freiwilligkeit!
Fachartikel
In der Klemme
Fachartikel
Bringing CIA Torture to Justice
Fachartikel
Das Ende der Freiwilligkeit? Arbeiterinnen und Arbeiter klagen gegen transnationale Unternehmen und fordern Gerechtigkeit
Fachartikel
Eine kritische Bestandsaufnahme des Kampfes gegen die Straflosigkeit für sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten
Fachartikel
Deutsche Verantwortung für völkerrechtswidrige Drohnenangriffe
Fachartikel
Double Standards in International Criminal Justice: A Long Road Ahead Towards Universal Justice
Fachartikel
"Ayotzinapa hat sich der Weltöffentlichkeit ins Gedächtnis gebrannt."
Ein Gespräch mit Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des ECCHR
Fachartikel
Kennedy in Berlin: Law Schooling in Europe in Light of the Hierarchy Debate
Fachartikel
Haftungsrisiken deutscher Unternehmen und ihres Managements für Menschenrechtsverletzungen im Ausland
Fachartikel
Transnationale juristische Kämpfe gegen Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen
Fachartikel
Case Review – The Appeals Decision in Serdar Mohammed v State Secretary for Defense
Fachartikel
Verbreitung des Humanitären Völkerrechts – Tagung des Landesverbandes Berlin des Deutschen Roten Kreuzes, 5. Dezember 2014 in Berlin
Fachartikel
Folter: Behörden zögern mit Strafuntersuchung
Fachartikel
Strafverfolgung von Kriegsverbrechen – Aktuelle Verfahren in Deutschland und vor dem Internationalen Strafgerichtshof
Fachartikel
Zu weit gegangen. Der schwierige Umgang mit Kriegsverbrechen in Sri Lanka
Fachartikel
Auf dem Weg zu einer funktionierenden transnationalen Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Fachartikel
Le Battaglie die Joan Baez.
La Voce della Nonviolenza
Fachartikel
Menschenrechte in der Compliance
Fachartikel
I nodi della responsabilità per genocidio nel diritto penale internazionale: tra dimensione collettiva e imputazione individuale, precetto internazionale e accertamento internazionale
Fachartikel
Jurisdictional Immunity of States: The Italian Constitutional Court v. the International Court of Justice?
Brief notes on the Judgment no. 238 of 22 October 2014 of the Italian Constitutional Court
Fachartikel
Serdar Mohammed v State Secretary of Defense and Hassan v UK: News on the Relationship between the European Convention on Human Rights and International Humanitarian Law
Fachartikel
Recht und Literatur. Narrative der (Un-)Sichtbarmachung sexualisierter Gewalt
Fachartikel
Out of Control. Auslagerung der Migrationskontrolle an die europäische Grenzschutzagentur Frontex
Fachartikel
La Corte Costituzionale annulla gli effetti della decisione della CIG in materia di immunità giurisdizionale dello Stato estero
Fachartikel
Piecing Together the Puzzle: Making US Torturers in Europe Accountable
Fachartikel
Kenya and the ICC: A Boomerang Effect?
Fachartikel
Ein Kriegsverbrecher in Bonn
Warum es keine "Kissinger-Professur" an der Universität Bonn geben sollte
Fachartikel
Ancora in tema di immunità giurisdizionale degli Stati e responsabilità (civile) per crimini internazionali
Fachartikel
Haftung für Medikamententests in Indien
Fachartikel
Una importante sentenza della Corte EDU in materia di tortura e immunità dello Stato di fronte a una giurisdizione straniera
Fachartikel
Protection Constitutionnelle de l’Orientation Sexuelle en Suisse
Fachartikel
La Responsabilité Pénale de l’Entreprise, Art. 102 CP, Commentaire de l’Arrêt du 17 Septembre 2013 du Tribunal Cantonal du Canton de Vaud
Fachartikel
Menschenrechtsklagen am Beispiel der Strafverfolgung sexualisierter Gewalt
Fachartikel
Verfolgung sexualisierter Kriegsverbrechen: Der neue Nationale Aktionsplan zur Resolution 1325 der Vereinten Nationen "Frauen, Frieden und Sicherheit"
Fachartikel
Feindbild Geheimdienste – wohl etwas zu simpel
Fachartikel
Der Bombenangriff auf Varvarin
Fünfzehn Jahre Gerichtsverfahren – hat sich das gelohnt?
Fachartikel
(Völker-)Strafrecht und Menschenrechtsschutz
Fachartikel
Swiss Judiciary Declines Justice – On the Murder of Colombian Nestlé Worker and Sinaltrainal Trade Unionist Luciano Romero
Fachartikel
Ahndung wirtschaftsverstärkter Kriminalität – Geschäftsherrenhaftung als Ansatz zur Strafverfolgung leitender Manager für Menschenrechtsverletzungen im Konzern?
Fachartikel
Extraterritorialer Menschenrechtsschutz durch die Hintertür des Kommunalrechts?
Kommentar zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 16. Oktober 2013
Fachartikel
Health Rights Litigation Pushes for Accountability in Clinical Trials in India
Fachartikel
Criminalization of Social Protest: Future Research
Fachartikel
Protesters as Terrorists?
An Ethnographic Analysis of the Political Process Behind the Broadened Scope of Anti-Terrorism Legislation
Fachartikel
Weltmeister der Korruptionsbekämpfung? Das neue brasilianische Gesetz zum Schutz der öffentlichen Verwaltung
Fachartikel
Vorauseilender Gehorsam. Keine Strafverfolgung von Drohnenangriff durch Bundesanwaltschaft
Fachartikel
The Burden of Proof: Evidence in Environmental Litigation
Fachartikel
Ungleich vor Gericht. Die Bilanz des internationalen Strafgerichtshofs ist gemischt
Fachartikel
When Investment Arbitration Curbs Domestic Regulatory Space: Consistent Solutions through Amicus Curiae Submissions by Regional Organisations
Fachartikel
Extraordinary renditions della CIA in Europa: Il punto di vista della Corte Europea dei diritti dell’Uomo
Fachartikel
Universelle Strafjustiz?
Fachartikel
"Er war ein schlechter Mensch", ein Nachruf auf den ehemaligen argentinischen Militärdiktator Jorge Rafael Videla (1925-2013), der in Haft verstarb
Fachartikel
Rechtsschutzmöglichkeiten bei gezielten Tötungen durch Drohnen
Fachartikel
Il lento adeguamento dell'Italia allo Statuto della Corte penale internazionale
Fachartikel
Vom Sinn und Unsinn des Völkerstrafrechts
Fachartikel
International Criminal Law and Transnational Businesses
Cases from Argentina and Colombia
Fachartikel
Ein bitterer Sieg
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte urteilt: Menschenrechte von El Masri wurden verletzt
Fachartikel
Strafverfolgung nach dem Völkerstrafgesetzbuch: Ein kurzer Blick in die Zukunft – Ein Kommentar zum Beitrag von Martin Böse
Fachartikel
Non-Governmental Organisation Fact-Work: Not only a Technical Problem
Fachartikel
Entscheidungsanmerkung: "Reales Risiko" der Folter oder unmenschlichen Behandlung reicht für ein Beweisverwertungsverbot
Fachartikel
Die Haftung des Staates im bewaffneten Konflikt
Fachartikel
The Role of National Investigations in the System of International Criminal Justice – Developments in Germany
Fachartikel
Argentiniens Militärs vor Gericht und die Frage internationaler Strafgerichtsbarkeit
Fachartikel
Fare la guerra con omicidi mirati
tra questioni morali e aspetti giuridici
Fachartikel
Justice Denied, Justice Delayed – Proceedings before Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia
Fachartikel
Die schwierige Suche nach Recht
Warum es so wichtig ist, dass Betroffene von Menschenrechtsverletzungen auch gegen Unternehmen klagen können
Fachartikel
Der Fall Danzer
Fachartikel
L'impasse della Corte Penale internazionale sulla Libia
Fachartikel
Strategische Klagen zu sexualisierter Kriegsgewalt – Der richtige Weg?
Fachartikel
Kambodschas Mangel-Tribunal: Das Verfahren gegen Angehörige der Roten Khmer ist schlecht ausgestattet
Fachartikel
Eine Ästhetik des Widerstands
Alfredo Jaar-Ausstellung in Berlin
Fachartikel
Vom progressiven Gebrauch des Rechts
Strategische Klagen bei Menschenrechtsverletzungen
Fachartikel
Eine Erfolgsgeschichte mit Schlagseite: Der Internationale Strafgerichtshof feiert sein zehnjähriges Bestehen
Fachartikel
Das Zusammenspiel von Menschenrechtsbewegungen und transnationaler Gerichtsbarkeit zur Überwindung von Straflosigkeit
Fachartikel
Menschenrechtsverantwortung von Unternehmen. Herausforderung für den Gesetzgeber oder für Anwält/innen und Justiz?
Fachartikel
Strafanzeige gegen Nestlé. Ein Präzedenzfall für menschenrechtliche Haftung von Unternehmen?
Fachartikel
Shrinking Operational Space of NGOs – A Framework of Analysis
Fachartikel
Durch Referenden bestätigte Amnestiegesetze in Fällen gewaltsamen Verschwindenlassens unvereinbar mit der Amerikanischen Menschenrechtskonvention
Das Urteil des Inter-Amerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Sache Gelman v. Uruguay
Fachartikel
Arrestato e trasferito all'Aia l'ex Presidente della Costa d'Avorio
Fachartikel
Un'importante pronuncia della Corte di Strasburgo in materia di tutela dei diritti umani nell'ambito di missioni militari all'estero
Fachartikel
Giustizia per le vittime di Srebrenica
Fachartikel
Il Procuratore della Corte penale internazionale annuncia l'apertura formale delle indagini in Libia
Fachartikel
L'Onu porta Gheddafi davanti alla Corte Penale Internazionale
Fachartikel
Concurring Criminal Jurisdictions under International Law
Fachartikel
Terrorismuslisten: Definitionsmacht und politische Gewalt der Exekutive
Fachartikel
Bombeneinsatz von Kunduz ohne Konsequenzen?
Fachartikel
Die verschwundenen Gewerkschafter von Mercedes Benz Argentina
Fachartikel
Strategic Human Rights Litigation: Can it Be Used Effectively against Transnational Corporations?
Fachartikel
Keine usbekische Baumwolle aus Kinderhand auf den europäischen Markt – Mit soft law gegen Kinderzwangsarbeit?
Fachartikel
Gleiches Recht für alle: Die juristische Menschenrechtsarbeit gegen die Folgen von 9/11
Fachartikel
Universal Jurisdiction in Germany: The Case of Onesphore R. before the Higher Regional Court in Frankfurt
Fachartikel
Were they Tortured or Did they Make that up?
Ethnographic Reflections on Torture Allegations in the Basque Country in Spain
Fachartikel
Indirect Perpetration versus Joint Criminal Enterprise: Concurring Approaches in the Practice of the International Criminal Law?
Fachartikel
Fairer Wettbewerb weltweit!
Am Beispiel "Lidl-Klage"
Fachartikel
Argentiniens Diktatur 1976-1983 und der schwierige Weg der Aufarbeitung
Fachartikel
Corporate Accountability for Human Rights Violations Amounting to International Crimes: The Status Quo and its Challenges
Fachartikel
Litigating Extraordinary Renditions
Fachartikel
Tarnen und Täuschen: Die deutschen Strafverfolgungsbehörden und der Fall des Luftangriffs bei Kundus
Fachartikel
Transnationale Unternehmen im nationalen und internationalen Recht
Fachartikel
Transnationality in Court: In Re South African Apartheid Litigation
Fachartikel
Fundamental Standards of Humanity – Still a Useful Attempt or an Expired Concept?
Fachartikel
Kämpfe um soziale Rechte
Können strategische Gerichtsverfahren gegen transnationale Unternehmen einen Beitrag leisten?
Fachartikel
Business as usual?
Fachartikel
Transitional Justice Policy in Practice – Victim's Participation at the Khmer Rouge-Tribunal
Fachartikel
Auf gutem Wege: Die Verfahren vor dem Rote Khmer-Tribunal in Kambodscha
Fachartikel
A Review of "The Moral Force of Indigenous Politics. Critical Liberalism and the Zapatistas" by Courtney Jung
Fachartikel
La partecipazione delle vittime davanti alla Corte Penale Internazionale
Fachartikel
The Responsibility of Senior Leaders and Military Commanders and the Recourse to the Principle of Universal Jurisdiction
Fachartikel
From Pinochet to Rumsfeld: Universal Jurisdiction in Europe 1998-2008
Fachartikel
Das Folterverbot und der Umgang mit vergifteten Informationen
Fachartikel
The Demands of the 'True' Mapuche: Ethnic Political Mobilization in the Mapuche Movement
Fachartikel
Völkerrechtliche Rechte und Pflichten im Bereich der humanitären Hilfe
Fachartikel
Die strafrechtliche Verfolgung von in Uganda verübten Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen durch einheimische Gerichte oder den Internationalen Strafgerichtshof
Fachartikel
Commentary on the Sentencing Judgment, Prosecutor v. Darko Mrda (IT-02-59-S), T. Ch. 31 March 2004
Fachartikel
Der Kampf um Transnationale Gerechtigkeit
Neue Chancen für die Menschenrechtsbewegung?
Fachartikel
Die Überprüfbarkeit gemeinsamer Standpunkte im Rahmen der PJZS
Fachartikel
Rules and Responsibilities of Employees of Private Military Companies under International Humanitarian Law
Fachartikel
'Gravity' under the Rome Statute: Procedural Filter or Instrument of Shaping Criminal Policy?
Fachartikel
"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um…" – zum Einsatz privater Sicherheits- und Militärfirmen in bewaffneten Konflikten
Fachartikel
Command Responsibility - Mode of Liability for the Crimes of Subordinates or Separate Offence of the Superior?
Fachartikel
I primi passi della Corte Penale Internazionale: la decisione che conferma le accuse nei confronti di Thomas Lubanga Dyilo
Fachartikel
La tutela dei bambini soldato in diritto internazionale e responsabilità per crimini internazionali
Fachartikel
An den Grenzen des (Un)Rechts: Pushbacks an den Außengrenzen der EU