Buchkapitel

Eine kritische Außenperspektive auf die Anwendungspraxis: Zur Auswahl der Fälle und zur Beteiligung der internationalen Gemeinschaft

Buchkapitel

Herausforderungen der Opferbeteiligung aus Perspektive der Zivilgesellschaft

Buchkapitel

Zwischen kolonialer Amnesie und Aufarbeitung deutscher und europäischer Kolonialverbrechen: Der Völkermord an Herero, Nama und anderen Namibier*innen in Deutsch-Südwestafrika 1904 bis 1908

Buchkapitel

Non-governmental organization fact-work: Not only a technical problem

Buchkapitel

RAV goes international. Von Prozessbeobachtungen und Europäischen Anwältinnen und Anwälten

Buchkapitel

Extraterritorial Prosecutions and Transitional Justice: Seeking Criminal Justice in and outside Sri Lanka

Buchkapitel

Menschenrechte mit juristischen Mitteln durchsetzen: Die Arbeit des ECCHR

Buchkapitel

Vorwort zu "Die Erde ist gewaltig schön, doch sicher ist sie nicht"

Buchkapitel

Quality Control in the Preliminary Examination of Civil Society Submissions

Buchkapitel

Vorwort zu "Alternativer Menschenrechtsbericht 2017"

Buchkapitel

Die Rolle von Social Audits für Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern

Buchkapitel

Unternehmen vor Zivilgerichten wegen der Verletzung von Menschenrechten

Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis

Buchkapitel

Vorwort zu "Horacio Verbitsky, Der Flug"

Buchkapitel

State and Individual Responsibility for Targeted Killings by Drones

Buchkapitel

Die "Severance"-Entscheidungen der ECCC: Versuche einer sinnvollen Verfahrenseinteilung in einem der größten Völkerstrafprozesse der Geschichte

Buchkapitel

Command Responsibility, Joint Commission and 'Control over the Crime' Approach in the First ICC Jurisprudence

Buchkapitel

Der Bombenangriff auf Varvarin

Fünfzehn Jahre Gerichtsverfahren – hat sich das gelohnt?

Buchkapitel

Fragmentation of the Notion of Co-Perpetration in International Criminal Law?

Buchkapitel

How does the New Constitutionalism Respond to the Human Rights Challenges Posed by Transnational Corporations?

Buchkapitel

Can the International Criminal Court prosecute military personnel of United Nations peace support operations?

Buchkapitel

Autrice di 12 voci relative a processi in Argentina e Indonesia

Buchkapitel

20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch in Deutschland aus Perspektive der Zivilgesellschaft

Buchkapitel

Volkerstrafgesetzbuch 2002-2022. Eine kritische Zwischenbilanz

Buchkapitel

Veränderte gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen

Buchkapitel

Recht im Kontext imperialer Lebensweise

Buchkapitel

Bombardierung von Varvarin

Buchkapitel

Vorwort zu "Strategic Litigation: Begriff und Praxis"

Buchkapitel

Der juristische Kampf für die Durchsetzung des absoluten Folterverbotes. Universelle Jurisdiktion als wirkungsvolle Alternative

Buchkapitel

The Merowe Dam Project

When Does the Coin Flip from Legal Business Activity to Criminal Behavior? Reflections on the Concept of Guarantor’s Liablity in the Context of Transnational Business Activities

Buchkapitel

Eher Teil des Problems als der Lösung. Zu den Funktionen und Wirkungsweisen von Sozialaudits

Buchkapitel

Vorwort zu "Kein Schlusswort"

Buchkapitel

Die Verfassungsbeschwerden gegen den Pflegenotstand. Dokumentation und interdisziplinäre Studien

Buchkapitel

Wer will, dass alle Menschen formal gleichgestellt sind, muss ihnen Bürger/Innen- und Menschenrechte einräumen sowie ihnen Zugang zu allen sozialen Rechten verschaffen

Buchkapitel

Die RAF-Prozesse – Ein Gespräch in drei Teilen: Interview mit Heinrich Hannover, Hans Christian Ströbele und Rupert von Plottnitz

Buchkapitel

Menschenrechtsbewegung in Deutschland. Wie weit reicht der politische Einfluss?

Buchkapitel

The Evolution of Command Responsibility in International Criminal Law

Buchkapitel

Vittime e Giustizia Penale Internazionale

Buchkapitel

201 A INTEGRAÇÃO DAS VÍTIMAS NOS PROCESSOS PENAIS ! UM NOVO MODELO PARA A JUSTIÇA INTERNACIONAL?

Buchkapitel

Commentary on the Martic Trial Chamber Judgment, Prosecutor v. Martic (IT-95-11-T), T. Ch. 12 June 2007

Buchkapitel

Litigating "Extraordinary Rendition" Cases: Overview and Challenges

Buchkapitel

Superior Responsibility for Acts of Torture Committed by Subordinates under International Criminal Law

The Case of US Abuse Against Iraqi Prisoners

Buchkapitel

Das Rückwirkungsverbot im Völkerstrafrecht

Buchkapitel

Eine kritische Außenperspektive auf die Anwendungspraxis: Zur Auswahl der Fälle und zur Beteiligung der internationalen Gemeinschaft

Buchkapitel

20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch in Deutschland aus Perspektive der Zivilgesellschaft

Buchkapitel

Herausforderungen der Opferbeteiligung aus Perspektive der Zivilgesellschaft

Buchkapitel

Volkerstrafgesetzbuch 2002-2022. Eine kritische Zwischenbilanz

Buchkapitel

Zwischen kolonialer Amnesie und Aufarbeitung deutscher und europäischer Kolonialverbrechen: Der Völkermord an Herero, Nama und anderen Namibier*innen in Deutsch-Südwestafrika 1904 bis 1908

Buchkapitel

Veränderte gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen

Buchkapitel

Non-governmental organization fact-work: Not only a technical problem

Buchkapitel

Recht im Kontext imperialer Lebensweise

Buchkapitel

RAV goes international. Von Prozessbeobachtungen und Europäischen Anwältinnen und Anwälten

Buchkapitel

Bombardierung von Varvarin

Buchkapitel

Extraterritorial Prosecutions and Transitional Justice: Seeking Criminal Justice in and outside Sri Lanka

Buchkapitel

Vorwort zu "Strategic Litigation: Begriff und Praxis"

Buchkapitel

Menschenrechte mit juristischen Mitteln durchsetzen: Die Arbeit des ECCHR

Buchkapitel

Der juristische Kampf für die Durchsetzung des absoluten Folterverbotes. Universelle Jurisdiktion als wirkungsvolle Alternative

Buchkapitel

Vorwort zu "Die Erde ist gewaltig schön, doch sicher ist sie nicht"

Buchkapitel

The Merowe Dam Project

When Does the Coin Flip from Legal Business Activity to Criminal Behavior? Reflections on the Concept of Guarantor’s Liablity in the Context of Transnational Business Activities

Buchkapitel

Quality Control in the Preliminary Examination of Civil Society Submissions

Buchkapitel

Eher Teil des Problems als der Lösung. Zu den Funktionen und Wirkungsweisen von Sozialaudits

Buchkapitel

Vorwort zu "Alternativer Menschenrechtsbericht 2017"

Buchkapitel

Vorwort zu "Kein Schlusswort"

Buchkapitel

Die Rolle von Social Audits für Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern

Buchkapitel

Die Verfassungsbeschwerden gegen den Pflegenotstand. Dokumentation und interdisziplinäre Studien

Buchkapitel

Unternehmen vor Zivilgerichten wegen der Verletzung von Menschenrechten

Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis

Buchkapitel

Wer will, dass alle Menschen formal gleichgestellt sind, muss ihnen Bürger/Innen- und Menschenrechte einräumen sowie ihnen Zugang zu allen sozialen Rechten verschaffen

Buchkapitel

Vorwort zu "Horacio Verbitsky, Der Flug"

Buchkapitel

Die RAF-Prozesse – Ein Gespräch in drei Teilen: Interview mit Heinrich Hannover, Hans Christian Ströbele und Rupert von Plottnitz

Buchkapitel

State and Individual Responsibility for Targeted Killings by Drones

Buchkapitel

Menschenrechtsbewegung in Deutschland. Wie weit reicht der politische Einfluss?

Buchkapitel

Die "Severance"-Entscheidungen der ECCC: Versuche einer sinnvollen Verfahrenseinteilung in einem der größten Völkerstrafprozesse der Geschichte

Buchkapitel

The Evolution of Command Responsibility in International Criminal Law

Buchkapitel

Command Responsibility, Joint Commission and 'Control over the Crime' Approach in the First ICC Jurisprudence

Buchkapitel

Vittime e Giustizia Penale Internazionale

Buchkapitel

Der Bombenangriff auf Varvarin

Fünfzehn Jahre Gerichtsverfahren – hat sich das gelohnt?

Buchkapitel

201 A INTEGRAÇÃO DAS VÍTIMAS NOS PROCESSOS PENAIS ! UM NOVO MODELO PARA A JUSTIÇA INTERNACIONAL?

Buchkapitel

Fragmentation of the Notion of Co-Perpetration in International Criminal Law?

Buchkapitel

Commentary on the Martic Trial Chamber Judgment, Prosecutor v. Martic (IT-95-11-T), T. Ch. 12 June 2007

Buchkapitel

How does the New Constitutionalism Respond to the Human Rights Challenges Posed by Transnational Corporations?

Buchkapitel

Litigating "Extraordinary Rendition" Cases: Overview and Challenges

Buchkapitel

Can the International Criminal Court prosecute military personnel of United Nations peace support operations?

Buchkapitel

Superior Responsibility for Acts of Torture Committed by Subordinates under International Criminal Law

The Case of US Abuse Against Iraqi Prisoners

Buchkapitel

Autrice di 12 voci relative a processi in Argentina e Indonesia

Buchkapitel

Das Rückwirkungsverbot im Völkerstrafrecht