Das aktuell geltende Recht reproduziert materielle Ungleichheit und führt zu Unrecht, es muss verändert werden. Dies kann nachhaltig nur gelingen, wenn sich auch Stimmen aus Forschung und Wissenschaft dafür aussprechen, das Recht progressiv und im Sinne marginalisierter und betroffener Gruppen auszulegen und fortzuentwickeln. Zudem soll die praxisbezogene Theoriebildung sowie die kritische Reflexion menschenrechtlicher Praxis gestärkt werden. Das ECCHR beteiligt sich an Forschungsprojekten, veranstaltet wissenschaftliche Symposien und Workshops und kooperiert interdisziplinär mit Universitäten, Hochschuleinrichtungen und Expert*innen weltweit.
Cluster
Forschung & Wissenschaft
projekte (4)
-
Institut – Forschung & Wissenschaft – Lumumba
Verbrechen während der Unabhängigkeitskriege: Der Lumumba-Mord
-
Institut – Forschung & Wissenschaft – Dekoloniale Rechtskritik
Neue Perspektiven auf das Recht: Dekoloniale Rechtstheorie und Rechtspraxis
-
Institut – Forschung & Wissenschaft – Universität
Kooperationen mit Universitäten
-
Institut – Forschung & Wissenschaft – Unternehmerische Sorgfaltspflicht
Fachworkshop und Buchpublikation Unternehmenshaftung