Bericht
Funding conflict
Heightened human rights due diligence in conflict-affected areas, with a case study on Lafarge and its investors
weiterlesen
Bericht
Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz: Eine Dokumentation
2. Auflage
weiterlesen
Positionspapier
Downstream due diligence: Setting the record straight
Why it is clear that the risk-based approach to due diligence expectations in the OECD Guidelines and United Nations Guiding Principles apply to the full value chain, including downstream business relationships.
weiterlesen
Positionspapier
Das Irreparable reparieren? Der Umgang mit den langfristigen Folgen des deutschen Kolonialismus in Deutschland und Namibia
weiterlesen
Bericht
Umsetzung eines Ausfuhrverbots für bestimmte, gefährliche Pestizide aus Deutschland
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2021
weiterlesen
Broschüre
Legislating Human Rights Due Diligence: Respecting Rights or Ticking Boxes?
weiterlesen
Bericht
Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz: Eine Dokumentation
weiterlesen
Positionspapier
Organic and “more sustainable”? Textile certifications and suspected forced labor in Xinjiang
weiterlesen
Bericht
Nessuna via d’usicta: i migranti e i rifugiati intrappolati in Libia sono vittime di crimini contro l’umanità
weiterlesen
Buch
Transnational legal activism in global value chains
The Ali Enterprises factory fire and the struggle for justice
weiterlesen
Studie
Menschenrechtsfitness von Audits und Zertifizierern?
Eine sektorübergreifende Analyse der aktuellen Herausforderungen und möglicher Antworten
weiterlesen
Broschüre
Menschenrechte als Kompass in und aus der Covid-19-Krise
weiterlesen
Broschüre
Universal Jurisdiction Annual Review 2021
A year like no other? The impact of coronavirus on universal jurisdiction
weiterlesen
Positionspapier
Menschenrechtsfitness von Audits und Zertifizierern: Ein Thesenpapier
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2019
weiterlesen
Bericht
Terrorism and international crimes: Prosecuting atrocities for what they are
Universal Jurisdiction Annual Review 2020
weiterlesen
Studie
Menschenrechte vor Profit: So wird’s gemacht
Fallstudien zur Machbarkeit menschenrechtlicher Sorgfalt in Unternehmen
weiterlesen
Positionspapier
Espacio de la sociedad civil en proyectos de energía renovable: Un estudio de caso de la comunidad de Unión Hidalgo en México
weiterlesen
Broschüre
Colonial Repercussions: Namibia
115 years after the genocide of the Ovaherero and Nama
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2018
weiterlesen
Buch
Una situación complicada
El espacio de la sociedad civil en las luchas por los recursos naturales
weiterlesen
Broschüre
La Border Curios, Laura Fiorio
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2017
weiterlesen
Buch
Tricky Business: Space for Civil Society in Natural Resource Struggles
weiterlesen
Studie
Supporting Civil Society under Pressure: Lessons from Natural Resource Exploitation
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2016
weiterlesen
Studie
Unternehmen zur Verantwortung ziehen
Erfahrungen aus transnationalen Menschenrechtsklagen
weiterlesen
Positionspapier
Zur Haftung von Sozialauditor_innen in der Textilindustrie
weiterlesen
Bericht
Weltrecht in Deutschland?
Der Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Erstes Verfahren nach dem Völkerstrafgesetzbuch
weiterlesen
Buch
Unternehmen vor Gericht: Globale Kämpfe für Menschenrechte
weiterlesen
Buch
Come back Safely, Mohamed Badarne
weiterlesen
Studie
Die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung von Menschenrechten bei Auslandsaktivitäten
weiterlesen
Bericht
Strategien zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Zulieferketten
weiterlesen
Positionspapier
Die Verantwortung europäischer Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland
Wie weit reichen die Sorgfaltspflichten von Unternehmen für ihre Tochtergesellschaften?
weiterlesen
Bericht
Make Way for Justice #1
Universal Jurisdiction Annual Review 2015
weiterlesen
Studie
Evaluation: Die OECD-Verfahren zu Überwachungstechnologie gegen Gamma und Trovicor sowie zu Arbeitsbedingungen in Asien gegen KiK, C&A und Karl Rieker
weiterlesen
Bericht
Driving Forward Justice: Victims of Serious International Crimes in the EU
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2013
weiterlesen
Studie
Fokus: Asien
Neuer regionaler Fokus und strategische Zusammenarbeit in Süd- und Ostasien
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2012
weiterlesen
Studie
Making Corporations Respond to the Damage they Cause
Strategic Approaches to Compensation and Corporate Accountability
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2011
weiterlesen
Studie
The Distribution of Paraquat: Does Syngenta Respect Human Rights?
weiterlesen
Studie
Folter und die Verwertung von Informationen bei der Terrorismusbekämpfung
Die Fälle Kurnaz, Zammar und El Masri vor dem BND-Untersuchungsausschuss
weiterlesen
Studie
Transnationale Unternehmen in Lateinamerika: Gefahr für die Menschenrechte?
weiterlesen
Studie
Blacklisted: Targeted Sanctions, Preemptive Security and Fundamental Rights
weiterlesen
Bericht
Staatenimmunität in Fällen schwerster Menschenrechtsverletzungen
weiterlesen
Studie
Criminal Accountability in Sri Lanka
weiterlesen
Bericht
Die Verantwortung, Völkerstraftaten zu verfolgen
weiterlesen
Buch
Transnationale Unternehmen vor Gericht
weiterlesen
Positionspapier
Stellungnahme zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit im Fall Kundus (Juni 2010)
weiterlesen
Bericht
Holcim’s Climate Strategy
Too little – too late
weiterlesen
Bericht
Arabische Publikation: Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz. Eine Dokumentation
2. Auflage
weiterlesen
Bericht
Progressing the proposed EU Regulation on prohibiting products made with forced labour
A Model Law
weiterlesen
Bericht
In the Name of Development
Indigenous Rights Violations and Shrinking Space in Chhattisgarh
weiterlesen
Bericht
Spanish arms exports and alleged war crimes in Yemen
How Spanish Arms Exports may have facilitated or contributed to International Crimes allegedly committed in Yemen, 2015-2021
weiterlesen
Broschüre
Universal Jurisdiction Annual Review 2022
weiterlesen
Sonderpublikation
Rupture and Reckoning: Guantánamo Turns 20
Reflecting on the Legacy of the Notorious Detention Camp and US Counter-Terrorism Policy Two Decades After 9/11
weiterlesen
Broschüre
Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz: Eine Dokumentation (Arabisch)
weiterlesen
Bericht
No way out: Migrants and refugees trapped in Libya face crimes against humanity
weiterlesen
Positionspapier
Global solutions to global problems: Why EU legislation and a UN instrument on corporate accountability must be complementary
weiterlesen
Positionspapier
Anti-Slavery International and European Center for Constitutional and Human Rights’ position on import controls to address forced labour in supply chains
weiterlesen
Studie
Vigilance switched off
Human rights violations in Mexico: What are the responsibilities of EDF and the APE?
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2020
weiterlesen
Bericht
Breaking down barriers: Access to justice in Europe for victims of international crimes
weiterlesen
Positionspapier
Farce majeure: How global apparel brands are using the COVID-19 pandemic to stiff suppliers and abandon workers
weiterlesen
Positionspapier
Das „kranke“ System der Textilindustrie: Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in Krisenzeiten
weiterlesen
Positionspapier
Tackling impunity: Self-empowerment of survivors of international crimes
weiterlesen
Positionspapier
L’espace de la société civile dans les projets d’énergie renouvelable : Une étude du cas de la communauté Unión Hidalgo au Mexique
weiterlesen
Positionspapier
Civil society space in renewable energy projects: A case study of the Unión Hidalgo community in Mexico
weiterlesen
Broschüre
Critical Legal Training for lawyers and legal activists
Shaping the furture of human rights work
weiterlesen
Bericht
Evidentiary Challenges in Universal Jurisdiction Cases
Universal Jurisdiction Annual Review 2019
weiterlesen
Bericht
Accountability for forced labor in a globalized economy
Lessons and challenges in litigation, with examples from Qatar
weiterlesen
Sonderpublikation
10 Jahre ECCHR
weiterlesen
Studie
Make Way for Justice #4
Jahresübersicht zur Universellen Jurisdiktion 2017
weiterlesen
Positionspapier
Positionspapier: Terrorismusbekämpfung in Syrien und unbegrenzter Einsatz von Kampfdrohnen?
Deutschland muss der Aufweichung ein Ende setzen
weiterlesen
Buch
Litigating Drone Strikes: Challenging the Global Network of Remote Killing
weiterlesen
Buch
Documentation – L'Affaire Hissène Habré
Le Combat de Victims pour Traduire Leur Dictateur en Justice
weiterlesen
Bericht
Make Way for Justice #3
Universal Jurisdiction Annual Review 2017
weiterlesen
Positionspapier
Litigation on Double Standards in Agribusiness
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2015
weiterlesen
Bericht
Make Way for Justice #2
Universal Jurisdiction Annual Review 2016
weiterlesen
Buch
The Anarchist Cookie Book, Marek Schovánek
Katalog zur Ausstellung Tempest of Vanity
weiterlesen
Buch
Mit Recht gegen die Macht
Unser weltweiter Kampf für die Menschenrechte
weiterlesen
Positionspapier
Litigation (Im)possible? Holding Companies Accountable for Sexual and Gender-Based Violence in the Context of Extractive Industries
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2014
weiterlesen
Positionspapier
OECD-Verfahren zu Überwachungstechnologie und Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie Südasiens
weiterlesen
Studie
Menschen.Rechte.Wirtschaft – Menschenrechtsschutz bei Auslandsaktivitäten österreichischer Unternehmen
weiterlesen
Studie
Unternehmen zur Verantwortung ziehen
Erfahrungen aus transnationalen Menschenrechtsklagen
weiterlesen
Positionspapier
Globalisierung der Wirtschaft – Privatisierung der Arbeitskontrollen?
Europa und Deutschland müssen klare Standards für den Umgang mit menschenrechtlichen Risiken in der Lieferkette schaffen
weiterlesen
Studie
Zwangs- und Kinderarbeit in Usbekistan. Wie effektiv ist der OECD-Beschwerdemechanismus?
weiterlesen
Buch
El Hotel, Eduardo Molinari & Azul Blaseotto
weiterlesen
Bericht
Torture in Europe: The Law and Practice
weiterlesen
Buch
Mit zweierlei Maß. Der Westen und das Völkerstrafrecht
weiterlesen
Positionspapier
A Comparison of National Contact Points – Best Practices in OECD Complaints Procedures
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2009/2010
weiterlesen
Positionspapier
Menschenrechtliche Verantwortung internationaler Unternehmen
weiterlesen
Studie
Kinderarbeit in der usbekischen Baumwollproduktion und die Verantwortung europäischer Unternehmen
weiterlesen
Buch
Kampf gegen die Straflosigkeit
Argentiniens Militärs vor Gericht
weiterlesen
Studie
Unternehmensverantwortung – Vorschläge für EU-Reformen
weiterlesen
Studie
CIA-"Extraordinary Rendition" Flights, Torture and Accountability – A European Approach
weiterlesen
Studie
Menschen- und Flüchtlingsrechtliche Anforderungen an Maßnahmen der Grenzkontrolle auf See
weiterlesen
Studie
Schutz deutscher Souveränität und Wirtschaftsinteressen vor Klagen südafrikanischer Apartheidopfer?
weiterlesen
Bericht
Funding conflict
Heightened human rights due diligence in conflict-affected areas, with a case study on Lafarge and its investors
weiterlesen
Bericht
Holcim’s Climate Strategy
Too little – too late
weiterlesen
Bericht
Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz: Eine Dokumentation
2. Auflage
weiterlesen
Bericht
Arabische Publikation: Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz. Eine Dokumentation
2. Auflage
weiterlesen
Positionspapier
Downstream due diligence: Setting the record straight
Why it is clear that the risk-based approach to due diligence expectations in the OECD Guidelines and United Nations Guiding Principles apply to the full value chain, including downstream business relationships.
weiterlesen
Bericht
Progressing the proposed EU Regulation on prohibiting products made with forced labour
A Model Law
weiterlesen
Positionspapier
Das Irreparable reparieren? Der Umgang mit den langfristigen Folgen des deutschen Kolonialismus in Deutschland und Namibia
weiterlesen
Bericht
In the Name of Development
Indigenous Rights Violations and Shrinking Space in Chhattisgarh
weiterlesen
Bericht
Umsetzung eines Ausfuhrverbots für bestimmte, gefährliche Pestizide aus Deutschland
weiterlesen
Bericht
Spanish arms exports and alleged war crimes in Yemen
How Spanish Arms Exports may have facilitated or contributed to International Crimes allegedly committed in Yemen, 2015-2021
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2021
weiterlesen
Broschüre
Universal Jurisdiction Annual Review 2022
weiterlesen
Broschüre
Legislating Human Rights Due Diligence: Respecting Rights or Ticking Boxes?
weiterlesen
Sonderpublikation
Rupture and Reckoning: Guantánamo Turns 20
Reflecting on the Legacy of the Notorious Detention Camp and US Counter-Terrorism Policy Two Decades After 9/11
weiterlesen
Bericht
Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz: Eine Dokumentation
weiterlesen
Broschüre
Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz: Eine Dokumentation (Arabisch)
weiterlesen
Positionspapier
Organic and “more sustainable”? Textile certifications and suspected forced labor in Xinjiang
weiterlesen
Bericht
No way out: Migrants and refugees trapped in Libya face crimes against humanity
weiterlesen
Bericht
Nessuna via d’usicta: i migranti e i rifugiati intrappolati in Libia sono vittime di crimini contro l’umanità
weiterlesen
Positionspapier
Global solutions to global problems: Why EU legislation and a UN instrument on corporate accountability must be complementary
weiterlesen
Buch
Transnational legal activism in global value chains
The Ali Enterprises factory fire and the struggle for justice
weiterlesen
Positionspapier
Anti-Slavery International and European Center for Constitutional and Human Rights’ position on import controls to address forced labour in supply chains
weiterlesen
Studie
Menschenrechtsfitness von Audits und Zertifizierern?
Eine sektorübergreifende Analyse der aktuellen Herausforderungen und möglicher Antworten
weiterlesen
Studie
Vigilance switched off
Human rights violations in Mexico: What are the responsibilities of EDF and the APE?
weiterlesen
Broschüre
Menschenrechte als Kompass in und aus der Covid-19-Krise
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2020
weiterlesen
Broschüre
Universal Jurisdiction Annual Review 2021
A year like no other? The impact of coronavirus on universal jurisdiction
weiterlesen
Bericht
Breaking down barriers: Access to justice in Europe for victims of international crimes
weiterlesen
Positionspapier
Menschenrechtsfitness von Audits und Zertifizierern: Ein Thesenpapier
weiterlesen
Positionspapier
Farce majeure: How global apparel brands are using the COVID-19 pandemic to stiff suppliers and abandon workers
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2019
weiterlesen
Positionspapier
Das „kranke“ System der Textilindustrie: Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in Krisenzeiten
weiterlesen
Bericht
Terrorism and international crimes: Prosecuting atrocities for what they are
Universal Jurisdiction Annual Review 2020
weiterlesen
Positionspapier
Tackling impunity: Self-empowerment of survivors of international crimes
weiterlesen
Studie
Menschenrechte vor Profit: So wird’s gemacht
Fallstudien zur Machbarkeit menschenrechtlicher Sorgfalt in Unternehmen
weiterlesen
Positionspapier
L’espace de la société civile dans les projets d’énergie renouvelable : Une étude du cas de la communauté Unión Hidalgo au Mexique
weiterlesen
Positionspapier
Espacio de la sociedad civil en proyectos de energía renovable: Un estudio de caso de la comunidad de Unión Hidalgo en México
weiterlesen
Positionspapier
Civil society space in renewable energy projects: A case study of the Unión Hidalgo community in Mexico
weiterlesen
Broschüre
Colonial Repercussions: Namibia
115 years after the genocide of the Ovaherero and Nama
weiterlesen
Broschüre
Critical Legal Training for lawyers and legal activists
Shaping the furture of human rights work
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2018
weiterlesen
Bericht
Evidentiary Challenges in Universal Jurisdiction Cases
Universal Jurisdiction Annual Review 2019
weiterlesen
Buch
Una situación complicada
El espacio de la sociedad civil en las luchas por los recursos naturales
weiterlesen
Bericht
Accountability for forced labor in a globalized economy
Lessons and challenges in litigation, with examples from Qatar
weiterlesen
Broschüre
La Border Curios, Laura Fiorio
weiterlesen
Sonderpublikation
10 Jahre ECCHR
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2017
weiterlesen
Studie
Make Way for Justice #4
Jahresübersicht zur Universellen Jurisdiktion 2017
weiterlesen
Buch
Tricky Business: Space for Civil Society in Natural Resource Struggles
weiterlesen
Positionspapier
Positionspapier: Terrorismusbekämpfung in Syrien und unbegrenzter Einsatz von Kampfdrohnen?
Deutschland muss der Aufweichung ein Ende setzen
weiterlesen
Studie
Supporting Civil Society under Pressure: Lessons from Natural Resource Exploitation
weiterlesen
Buch
Litigating Drone Strikes: Challenging the Global Network of Remote Killing
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2016
weiterlesen
Buch
Documentation – L'Affaire Hissène Habré
Le Combat de Victims pour Traduire Leur Dictateur en Justice
weiterlesen
Studie
Unternehmen zur Verantwortung ziehen
Erfahrungen aus transnationalen Menschenrechtsklagen
weiterlesen
Bericht
Make Way for Justice #3
Universal Jurisdiction Annual Review 2017
weiterlesen
Positionspapier
Zur Haftung von Sozialauditor_innen in der Textilindustrie
weiterlesen
Positionspapier
Litigation on Double Standards in Agribusiness
weiterlesen
Bericht
Weltrecht in Deutschland?
Der Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Erstes Verfahren nach dem Völkerstrafgesetzbuch
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2015
weiterlesen
Buch
Unternehmen vor Gericht: Globale Kämpfe für Menschenrechte
weiterlesen
Bericht
Make Way for Justice #2
Universal Jurisdiction Annual Review 2016
weiterlesen
Buch
Come back Safely, Mohamed Badarne
weiterlesen
Buch
The Anarchist Cookie Book, Marek Schovánek
Katalog zur Ausstellung Tempest of Vanity
weiterlesen
Studie
Die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung von Menschenrechten bei Auslandsaktivitäten
weiterlesen
Buch
Mit Recht gegen die Macht
Unser weltweiter Kampf für die Menschenrechte
weiterlesen
Bericht
Strategien zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Zulieferketten
weiterlesen
Positionspapier
Litigation (Im)possible? Holding Companies Accountable for Sexual and Gender-Based Violence in the Context of Extractive Industries
weiterlesen
Positionspapier
Die Verantwortung europäischer Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland
Wie weit reichen die Sorgfaltspflichten von Unternehmen für ihre Tochtergesellschaften?
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2014
weiterlesen
Bericht
Make Way for Justice #1
Universal Jurisdiction Annual Review 2015
weiterlesen
Positionspapier
OECD-Verfahren zu Überwachungstechnologie und Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie Südasiens
weiterlesen
Studie
Evaluation: Die OECD-Verfahren zu Überwachungstechnologie gegen Gamma und Trovicor sowie zu Arbeitsbedingungen in Asien gegen KiK, C&A und Karl Rieker
weiterlesen
Studie
Menschen.Rechte.Wirtschaft – Menschenrechtsschutz bei Auslandsaktivitäten österreichischer Unternehmen
weiterlesen
Bericht
Driving Forward Justice: Victims of Serious International Crimes in the EU
weiterlesen
Studie
Unternehmen zur Verantwortung ziehen
Erfahrungen aus transnationalen Menschenrechtsklagen
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2013
weiterlesen
Positionspapier
Globalisierung der Wirtschaft – Privatisierung der Arbeitskontrollen?
Europa und Deutschland müssen klare Standards für den Umgang mit menschenrechtlichen Risiken in der Lieferkette schaffen
weiterlesen
Studie
Fokus: Asien
Neuer regionaler Fokus und strategische Zusammenarbeit in Süd- und Ostasien
weiterlesen
Studie
Zwangs- und Kinderarbeit in Usbekistan. Wie effektiv ist der OECD-Beschwerdemechanismus?
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2012
weiterlesen
Buch
El Hotel, Eduardo Molinari & Azul Blaseotto
weiterlesen
Studie
Making Corporations Respond to the Damage they Cause
Strategic Approaches to Compensation and Corporate Accountability
weiterlesen
Bericht
Torture in Europe: The Law and Practice
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2011
weiterlesen
Buch
Mit zweierlei Maß. Der Westen und das Völkerstrafrecht
weiterlesen
Studie
The Distribution of Paraquat: Does Syngenta Respect Human Rights?
weiterlesen
Positionspapier
A Comparison of National Contact Points – Best Practices in OECD Complaints Procedures
weiterlesen
Studie
Folter und die Verwertung von Informationen bei der Terrorismusbekämpfung
Die Fälle Kurnaz, Zammar und El Masri vor dem BND-Untersuchungsausschuss
weiterlesen
Jahresbericht
ECCHR-Jahresbericht 2009/2010
weiterlesen
Studie
Transnationale Unternehmen in Lateinamerika: Gefahr für die Menschenrechte?
weiterlesen
Positionspapier
Menschenrechtliche Verantwortung internationaler Unternehmen
weiterlesen
Studie
Blacklisted: Targeted Sanctions, Preemptive Security and Fundamental Rights
weiterlesen
Studie
Kinderarbeit in der usbekischen Baumwollproduktion und die Verantwortung europäischer Unternehmen
weiterlesen
Bericht
Staatenimmunität in Fällen schwerster Menschenrechtsverletzungen
weiterlesen
Buch
Kampf gegen die Straflosigkeit
Argentiniens Militärs vor Gericht
weiterlesen
Studie
Criminal Accountability in Sri Lanka
weiterlesen
Studie
Unternehmensverantwortung – Vorschläge für EU-Reformen
weiterlesen
Bericht
Die Verantwortung, Völkerstraftaten zu verfolgen
weiterlesen
Studie
CIA-"Extraordinary Rendition" Flights, Torture and Accountability – A European Approach
weiterlesen
Buch
Transnationale Unternehmen vor Gericht
weiterlesen
Studie
Menschen- und Flüchtlingsrechtliche Anforderungen an Maßnahmen der Grenzkontrolle auf See
weiterlesen
Positionspapier
Stellungnahme zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit im Fall Kundus (Juni 2010)
weiterlesen
Studie
Schutz deutscher Souveränität und Wirtschaftsinteressen vor Klagen südafrikanischer Apartheidopfer?
weiterlesen