Twitter
Facebook
YouTube
SPENDEN
GLOSSAR
Publikationen
Veranstaltungen
PRESSE
KONTAKT
DE
EN
ES
DAS
ECCHR
DIE GROSSEN
VERBRECHEN
DIE GROSSE
AUSBEUTUNG
DIE GROSSE
ABSCHOTTUNG
DAS INSTITUT FÜR
JURISTISCHE INTERVENTION
THEMEN &
LÄNDER
Twitter
Facebook
YouTube
SPENDEN
GLOSSAR
Publikationen
Veranstaltungen
PRESSE
KONTAKT
Impressum
Datenschutz
DE
EN
ES
21.01.2019
Launch of a new joint project on supporting access to justice for victims of international crimes in Europe
24.01.2019
Joint NGO Letter to the Office of the Special Representative to the Secretary-General on Sexual Violence in Conflict
22.01.2019
Colonia Dignidad: Deutsche Justiz bleibt untätig
10.01.2019
Landgericht Dortmund weist Klage von Pakistanern gegen KiK ab
07.12.2018
Verkündungstermin im Fall KiK am Landgericht Dortmund
29.11.2018
Anhörung im KiK-Verfahren vor dem Landgericht Dortmund
16.11.2018
Einladung zur Pressekonferenz: Erste Anhörung im Fall KiK / Fabrikbrand Pakistan
12.11.2018
Folter in Syrien: Ermittlungen in Österreich sind erster Schritt – jetzt müssen Haftbefehle folgen
05.11.2018
Justice for Roşia Montană – International organizations' legal intervention in Romanian ISDS case
15.10.2018
Fluchtpunkt NRW: Weitere Strafanzeige gegen ein ehemaliges Führungsmitglied der Colonia Dignidad
26.09.2018
Große Kammer des EGMR verhandelt Spaniens langjährige Rückschiebepraxis nach Marokko
19.09.2018
Einladung / 26. September 2018: EGMR-Anhörung zu Spaniens Rückschiebepraxis an EU-Außengrenzen
11.09.2018
OECD-Beschwerde gegen italienischen Prüfdiensleiter RINA
09.09.2018
European Ombudsperson should not close inquiry into maladministration by EASO in Greek Hotspots
05.07.2018
Wirtschaftsministerium erkennt Reformbedarf bei Kontrollen in globalen Lieferketten
28.06.2018
Historische Entscheidung im Fall Lafarge
28.06.2018
Gemeinsamer Brief: Syrische und internationale Menschenrechtsorganisationen unterstützen EU-Beschwerde gegen Italien
08.06.2018
Kampfdrohnen: Offener Brief an die SPD-Bundestagsfraktion
08.06.2018
Haftbefehl gegen Jamil Hassan ist ein Meilenstein für alle Betroffenen von Assads Folter-System
05.06.2018
Klage gegen KiK: Landgericht Dortmund darf Verfahren nicht an Verjährung scheitern lassen!
29.05.2018
16 Folterüberlebende aus Syrien stellen in Österreich Strafanzeige gegen hohe Funktionäre der Assad-Regierung
28.05.2018
Folter in Syrien: Der Weg zu Gerechtigkeit führt auch über Österreich
11.05.2018
Submission from Sherpa and ECCHR on an indictment of Lafarge for complicity in Crimes against Humanity
16.04.2018
Italien: Welche Verantwortung tragen Rüstungsfirmen und Behörden bei Saudi-Arabiens Bombenangriffen im Jemen?
06.04.2017
Bayer und Syngenta: UN-Experten müssen Pestizid-Vertrieb in Indien regeln
10.05.2017
Generalbundesanwalt vernimmt Folter-Überlebende aus Syrien
05.06.2017
Asyl-Prüfungen in griechischen Hotspots
06.06.2017
Neue Beweise ergänzen Strafanzeige wegen US-Folterprogramm
27.07.2017
Kolumbien: ECCHR-Gutachten zur Verantwortlichkeit von Vorgesetzten in der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden
02.10.2017
Urteil in Straßburg zu Beschwerden von zwei Geflüchteten
21.09.2017
Systematische Folter in Syrien
07.11.2017
Mehr Tatorte, mehr Tatverdächtige: Neue Strafanzeigen von Folterüberlebenden aus Syrien
04.12.2017
Folter im Irak: Verfahren des Internationalen Strafgerichthofs gegen Großbritannien rückt näher
01.02.2018
Fabrikbrand bei KiK-Zulieferer: Minimale Brandschutz-Verbesserungen hätten viele Leben gerettet
10.06.2018
Folterüberlebende begrüßen Haftbefehl gegen Jamil Hassan – ein Meilenstein für alle Betroffenen von Assads Folter-System
Pressekontakt
Anabel Bermejo
Medien & Kommunikation
T: +49 30 69819797
bermejo@ecchr.eu
ANMELDUNG PRESSEVERTEILER
ABSCHICKEN