Katharina Pistor (Autorin, Columbia Law School) spricht mit Guillermo Torres (Anwalt, ProDESC), Johan Horst (Humboldt-Universität zu Berlin) und Miriam Saage-Maaß (ECCHR-Programm Wirtschaft und Menschenrechte) darüber, wie die Macht der Konzerne und unser aktuelles Recht zusammenhängen.
Das Recht organisiert und sichert wirtschaftliche Profite nicht nur, sondern ist ein entscheidender Faktor in der Entstehung von Wohlstand. Unsere Gäste diskutieren, wie Wirtschaft- und Finanzrecht zu Unternehmensmacht beitragen und welche politischen Schritte notwendig sind, um dem entgegenzuwirken. Können die Menschenrechte – insbesondere wirtschaftliche und soziale Rechte – eine Rolle dabei spielen, unsere Gesellschaft gerechter machen und Konzernmacht beschneiden?
Dr. Miriam Saage-Maaß ist Rechtsanwältin und stellvertretende Legal Director des ECCHR, wo sie das Programm Wirtschaft und Menschenrechte leitet. Sie initiiert und begleitet u.a. Strafverfahren gegen Manager*innen multinationaler Konzerne wegen deren Beteiligung an Völkerstraftaten, beispielsweise Waffenexporte aus Europa nach Saudi-Arabien.
Prof. Katharina Pistor ist vergleichende Rechtswissenschaftlerin an der Columbia Law School und Autorin mehrerer Bücher zu Finanzen, Eigentumsrechten und Corporate Governance. Ihr aktuelles Buch Der Code des Kapitals: Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft (Suhrkamp) dient als Gesprächsgrundlage für diese Veranstaltung.
Dr. Johan Horst ist Postdoktorand am Integrated Research Institute Law & Society der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitet zu Völkerrecht, transnationalem Wirtschaftsrecht und Menschenrechten.
Guillermo Torres ist Rechtanwalt bei der mexikanischen Menschenrechtsorganisation ProDESC, wo er ländliche und indigene Communities und Arbeiter*innen bei der Durchsetzung ihrer sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte unterstützt.
„Ein umfassendes menschenrechtliches Programm beinhaltet die tatsächliche Umstürzung der Verhältnisse, in denen der Mensch vom Menschen geknechtet wird.“ – Wolfgang Kaleck