Menschenrechte sind eine konkrete Utopie – sie gilt es zu verteidigen. Nur wie, in Zeiten tiefgreifender globaler Umbrüche? Können wir die aktuellen Krisen als Chance nutzen? Und welche Bündnisse und neue Wege sind notwendig, um dekoloniale, feministische und ökologische Perspektiven einzubeziehen?
Unsere siebenteilige Veranstaltungsreihe, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, schaffte von Mai bis November 2021 eine Plattform, auf der sich Partner*innen aus aller Welt austauschen konnten. Zusammen mit dem Publikum diskutierten wir, ob die wirtschaftlichen, pandemischen, ökologischen Krisen als Aufbruch für die Menschenrechte zu verstehen sind. Unsere Idee: Die beispiellosen globalen Veränderungen der Gegenwart sind eine Chance für zukunftsfähige Strategien der Menschenrechte.