In den vergangenen Jahren hat das ECCHR Bildungs- und Projektkooperationen mit Universitäten und akademischen Einrichtungen auf- und ausgebaut.
Kooperationen mit Universitäten
Wissenstransfer
Institut – Forschung & Wissenschaft – Universität
Proyecto
Der akademische Austausch mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Instituten findet auf unterschiedliche Weise statt, beispielsweise durch gemeinsame Seminare zu Menschenrechtsfragen oder Universitätskurse, die ECCHR-Mitarbeiter*innen konzipieren und leiten.
Das ECCHR hat darüber hinaus eine Reihe von Kooperationsprojekte, bei denen Studierende Dossiers für unsere Fälle erstellen oder das praktische Element ihrer Law-Clinic-Studien bei uns absolvieren. Hinter dem Konzept der Law Clinics steht das Bestreben, juristisches Wissen praxisbezogen zu vermitteln. Seit Jahren kooperiert das ECCHR mit Law Clinics nicht nur in Deutschland, sondern europaweit und international.
El marco
Mit folgenden akademischen Einrichtungen arbeitet das ECCHR aktuell regelmäßig zusammen:
Boston University School of Law, DePaul University School of Law, Emory University School of Law, Essex Business and Human Rights Project, Essex University, European Inter-University Center for Human Rights and Democratization, European University Institute, Forensic Architecture Project, Goldsmiths, University of London, Freie Universität Berlin, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht, Georg-August-Universität, Institut für Diversitätsforschung, Hertie School of Governance, Humboldt Universität zu Berlin, Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte, Leiden University, Grotius Centre for International Legal Studies, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, NYU School of Law, Center for Human Rights and Global Justice, Università degli Studi di Milano, Fachbereich öffentliches Recht, Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politik, insbesondere europäisches und internationales Recht sowie Rechtsvergleichung, Université libre de Bruxelles, Zentrum für Europäische Rechtspolitik Bremen
colaboraciones
-
Boston University School of Law
-
DePaul University School of Law
-
Emory University School of Law
-
Essex Business and Human Rights Project
-
European Inter-University Center for Human Rights and Democratization
-
European University Institute
-
Freie Universität Berlin (FU)
-
Friedrich-August Universität Erlangen-Nürnberg, Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN)
-
Georg-August-Universität Göttingen
-
Goldsmiths, University of London
-
Grotius Centre for International Legal Studies, Kalshoven-Gieskes Forum on International Humanitarian Law, Leiden University
-
Hertie School of Governance
-
Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte
-
New York University School of Law
-
Sheikh Ahmad Hassan School of Law, Lahore University of Management Sciences
-
Università degli Studi di Milano
-
Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft
-
Universität Regensburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politik, insbesondere europäisches und internationales Recht sowie Rechtsvergleichung
-
Université libre de Bruxelles
-
Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen